Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pantaleon ( altgriechisch Παντελεήμων Panteleimon; * Mitte des 3. Jahrhunderts in Nikomedia; † ca. 305) ist ein frühchristlicher Märtyrer und Heiliger. Er gehört zu den vierzehn Nothelfern und ist der Patron der Ärzte und Hebammen. Ursprünglich hieß er Pantaleon, zu Deutsch „Alles-Erbarmender“, (von Griechisch ...

    • Sankt Pantaleon

      Sankt Pantaleon oder Heiliger Pantaleon steht für: Pantaleon...

  2. Pantaleon - Ökumenisches Heiligenlexikon. auch: Pantaleimon, Botlan, Asia. Gedenktag katholisch: 27. Juli. Gedenktag IV. Klasse. nicht gebotener Gedenktag im mozarabischen Ritus: 19. Februar. Übertragung der Gebeine nach Köln: 5. Februar. Übertragung der Gebeine: 17. Februar. Übertragung des Kopfes nach Köln: 18. Februar, 19. Februar, 20.

    • Pantaleon (Heiliger) wikipedia1
    • Pantaleon (Heiliger) wikipedia2
    • Pantaleon (Heiliger) wikipedia3
    • Pantaleon (Heiliger) wikipedia4
    • Pantaleon (Heiliger) wikipedia5
  3. www.katholisch.de › heilige › 27-07-pantaleonPantaleon - katholisch.de

    Pantaleon (gest. 305) soll in Nikomedia (heutige Türkei) als Sohn einer Christin und eines Heiden aufgewachsen sein. Schon früh entdeckte er seine besondere Begabung für die Heilkunst: Als Jugendlicher erweckte er ein totes Kind spontan durch die Anrufung Jesu. Daraufhin ließ sich Pantaleon taufen. Er wurde ein erfolgreicher Arzt, der arme ...

  4. Pantaleon ( altgriechisch Παντελεήμων Panteleimon; * Mitte des 3. Jahrhunderts in Nikomedia; † ca. 305) ist ein frühchristlicher Märtyrer und Heiliger. Er gehört zu den vierzehn Nothelfern und ist der Patron der Ärzte und Hebammen.

  5. www2.bistum-augsburg.de › heilige-des-tages › kalenderPANTALEON - Bistum Augsburg

    Home. Kalender Heilige des Tages. PANTALEON. Nothelferfenster, Pfarrkirche St. Pelagius, Weitnau. Foto: Andreas Praefcke (CC BY 3.0) Märtyrer. Namensdeutung: ganz Löwe, Allerbarmer (griech.) Namenstage: Pantaleon, Pantaleo, Pantaleimon, Pantoleon, Pentele. Gedenktag: 27. Juli.

  6. Zierseite mit der Darstellung des hl. Pantaleon. St. Pantaleon. Der heilige Pantaleon gehört zu den Vierzehn Nothelfern und ist, da er selbst Arzt war, Patron der Ärzte und Hebammen. Geboren wurde er um die Mitte des dritten Jahrhunderts in Nikomedia, dem heutigen Izmit in der Türkei.