Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Fejos, geboren als Pál Fejős (* 24. Januar 1897 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 23. April 1963 in New York City, USA), war ein ungarischer Regisseur von Spiel- und Dokumentarfilmen, außerdem in späteren Jahren ein angesehener Anthropologe

  2. en.wikipedia.org › wiki › Paul_FejosPaul Fejos - Wikipedia

    Pál Fejős (27 January 1897 – 23 April 1963), known professionally as Paul Fejos, was a Hungarian-American director of feature films and documentaries who worked in a number of countries including the United States. He also studied medicine in his youth and became a prominent anthropologist later in life. During

  3. Paul Fejos, ou Pál Fejős, né le 24 janvier 1897 à Budapest, Hongrie, mort le 23 avril 1963 à New York, est un réalisateur et scénariste hongrois, naturalisé américain en 1930 . Biographie. Après des études de médecine, Paul Fejos s'occupe de théâtre et réalise plusieurs films en Hongrie.

    • 23 avril 1963 (à 66 ans)New YorkÉtats-Unis
    • HongroisAméricain
    • 24 janvier 1897BudapestHongrie
    • Pál Fejős
  4. 2. Apr. 2024 · Drehbuchautor, Filmregisseur, Exilant. Nach der Rückkehr aus dem Weltkrieg, in dem Fejos als Sanitätssoldat diente, begann er 1918 seine Laufbahn als Spielfilmregisseur in Ungarn, wo er einige Filme realisieren konnte.

  5. Zwei junge Herzen (Originaltitel: Lonesome) ist ein US-amerikanischer Spielfilm des ungarischen Regisseurs Paul Fejos aus dem Jahr 1927. Er realisierte den Film an der Schwelle zwischen Stummfilmära und Tonfilmzeit für Carl Laemmles Universal Picture Co. Vorlage für das Drehbuch von Edward T. Lowe Jr. und Tom Reed, der auch die ...

  6. Sonnenstrahl ist ein sozialkritisches, österreichisches Zeitdrama von Paul Fejos aus dem Jahre 1933. Die Hauptrollen spielen Gustav Fröhlich und Annabella als ein Paar, das sich aus ökonomischen Gründen zusammentut, um gemeinsam dem ökonomischen Elend zu entkommen.

  7. The Last Performance is a 1929 American sound part-talkie film directed by Paul Fejos and starring Conrad Veidt and Mary Philbin. In addition to sequences with audible dialogue or talking sequences, the film features a synchronized musical score and sound effects along with English intertitles.