Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert von Sorbon (* 9. Oktober 1201 in Sorbon; † 15. August 1274 in Paris) war ein französischer Theologe und Hofkaplan. Nach ihm ist die Universität von Paris benannt. Leben. Sorbon stammte aus einem gleichnamigen Ort in der Nähe von Rethel und war von einfacher

    • Sorbonne

      Der Begriff Sorbonne leitet sich von dem 1257 durch Robert...

  2. Robert de Sorbon ( French: [sɔʁbɔ̃]; 9 October 1201 – 15 August 1274) was a French theologian, the chaplain of Louis IX of France, [1] and founder of the Sorbonne college in Paris . Biography. Born into a poor family in Sorbon, in what is now the Ardennes département, Robert de Sorbon entered the Church and was educated in Reims and Paris.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SorbonneSorbonne – Wikipedia

    • Lage
    • Geschichtlicher Überblick
    • Berühmte Absolventen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Sorbonne liegt auf der Rive Gauche, dem linken Seineufer, an den Hängen des Hügels Montagne Sainte-Geneviève im 5. Arrondissement. Sie bildet den Mittelpunkt des Studentenviertels Quartier Latin. Der Haupteingang liegt in der Rue Victor Cousin, Nebeneingänge sind in der Rue Cujas und der Rue Saint-Jacques. Der Eingang zum Rektorat befindet sich...

    Mittelalter und Neuzeit

    Die Gründung der Sorbonne als eines Kollegs der Pariser Universität wird auf Robert von Sorbon (1201–1274), den Hofkaplan König Ludwigs des Heiligen, zurückgeführt, eine Universität gab es allerdings schon etwa 1200. Die Bestätigungsbulle wurde von Papst Clemens IV. im Jahre 1268 besiegelt. Ursprünglich eine Stiftung für unbemittelte Studenten der Theologie, entwickelte die Sorbonne (ein Name, den die Anstalt erst im 14. Jahrhundert annahm) durch berühmte Lehrer, die an ihr wirkten, sowie dur...

    Erster Universitätsstreik

    Im Mittelalter galten die Studenten in der Pariser Bevölkerung als turbulente Subjekte, die die Tavernen und Bordelle bevölkerten. Im Jahr 1229 sorgte ein studentisches Trinkgelage für den ersten Universitätsstreik der europäischen Geschichte – mit weitreichenden Folgen. Während der Karnevalszeit brachen einige Studenten in einem Wirtshaus eine Schlägerei vom Zaun. Die Soldaten des Stadtvogts, die schon lange darauf gewartet hatten, den Studenten ihre Arroganz auszuprügeln, stürmten das Quart...

    Auflösung und Wiedergründung

    Zu Beginn der Französischen Revolution wurden ihre ausgedehnten, prächtigen Gebäude (die von 1635 bis 1653 unter Kardinal Richelieu und Kardinal Mazarin neu errichtet worden waren) als Nationalgut eingezogen. 1808 wurden sie der zentralistisch neustrukturierten napoleonischen Bildungskörperschaft übereignet, der „université impériale“ (einer alle Bildungsanstalten Frankreichs steuernden staatlichen Organisation, die nichts mit Universitäten im heutigen Sinne gemein hat). Erst während der Drit...

    Duvernet: Histoire de la Sorbonne. Straßburg, 1792, (deutsch, 2 Bände)
    Franklin: La Sorbonne. 2. Auflage. Paris, 1875
    Méric: La Sorbonne et son fondateur. Paris, 1888
    Sorbonne. In: Meyers Konversations-Lexikon.4. Auflage. Band 15, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 44.
    Rainer Christoph Schwinges: Studenten und Gelehrte : Studien zur Sozial- und Kulturgeschichte deutscher Universitäten im Mittelalter = Students and Scholars : A Social and Cultural History of Med...
    Eckhart-Wissen: Paris
    Tränengas gegen Studenten in Paris, NZZvom 11. März 2006, zuletzt abgerufen am 29. März 2019
    Polizisten bei Protesten in Paris verletzt, RPvom 15. März 2006, zuletzt abgerufen am 20. April 2009
  4. Robert de Sorbon, né le 9 octobre 1201 à Sorbon, petite commune des Ardennes, et mort le 15 août 1274 à Paris, est un théologien français. Il est le fondateur de la Sorbonne , établissement créé pour permettre à des étudiants séculiers en théologie d'étudier sans être en prise à des difficultés matérielles.

  5. Sorbonne University ( French: Sorbonne Université) is a public research university located in Paris, France. The institution's legacy reaches back to the Middle Ages in 1257 when Sorbonne College was established by Robert de Sorbon as one of the first universities in Europe .

  6. 9. Apr. 2024 · Robert de Sorbon (born October 9, 1201, Sorbon, near Rethel, France—died August 15, 1274, Paris) was a French theologian, confessor to King Louis IX, and founder of the Sorbonne, a collegiate building that became identified with the University of Paris.

  7. The Sorbonne takes its name from a college created in 1253 by Robert de Sorbon, the chaplain and confessor of the then king, Saint Louis, who confirmed its foundation in 1257. Thanks to a royal donation, the school was established in a backstreet called the Rue Coupe-Gueule (“Cut-Face Street”) on the northern side of the Montagne Sainte-Geneviève.