Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roland Rainer (vor 1936) Das Wiener Stadthallenbad gehört zu den bekanntesten Bauwerken Rainers. Roland Rainer (* 1. Mai 1910 in Klagenfurt; † 10. April 2004 in Wien) war ein österreichischer Architekt

  2. Roland Rainer (1 May 1910 – 10 April 2004) was an Austrian architect . Born in Klagenfurt, Roland Rainer decided to become an architect when he was 18, so he studied at the Vienna University of Technology. His thesis was about the Karlsplatz in Vienna. Then, he left Austria visiting the Netherlands and the German Academy for Urban Design in Berlin.

  3. 25. März 2024 · Roland Rainer. Architekt, Stadtplaner und Autor. Lebensdaten. > * 1. Mai 1910 in Klagenfurt am Wörthersee. † 10. April 2004 in Wien. Kurzinfo. > Österreichischer Architekt, Stadtplaner und Autor, tätig in Wien. Texte. > Biografie.

  4. Roland Rainer, * 1. Mai 1910 Klagenfurt, † 10. April 2004 Wien, Architekt. Rainer studierte an der Technischen Universität in Wien Architektur (Promotion 1935), wobei sich der Schwerpunkt seines Interesses dem Städtebau zuneigte. Er arbeitete zunächst an der Deutschen Akademie für Städtebau, beteiligte sich 1936 erstmals an einem ...

  5. 10. Apr. 2004 · Roland RAINER. Geboren am 1. Mai 1910 in Klagenfurt. Gestorben am 10. April 2004 in Wien. Architekt. Nach der Matura an der Bundes-Erziehungsanstalt Breitensee absolvierte Roland Rainer ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Wien, das er mit einer Dissertation über die Gestaltung des Wiener Karlsplatzes abschloss ...

  6. Biographie. Roland Rainer zählt zu den größten österreichischen Architekten und war der Doyen der österreichischen Architektur. Er plädierte für "direkte" Architektur, die der Funktion diente, sowie für menschengerechten Wohnbau. In seinen zahlreichen Publikationen entwickelte er eine zusammenhängende Lehre vom Einzelhaus bis zum ...

  7. Bei Roland Rainer, einem der prägendsten österreichischen Architekten und Stadtplaner des 20. Jahrhunderts, ist das nicht anders. Zwar war seine spät entdeckte NSDAP-Parteimitgliedschaft ...