Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schulenburg (Familienname) – Wikipedia. Schulenburg ist ein deutscher Familienname . Namensträger. Alexander von der Schulenburg (1662–1733), Generalleutnant und Gouverneur von Celle. Alexander von der Schulenburg-Emden (1762–1820), deutscher Großgrundbesitzer. Alexander Friedrich Christoph von der Schulenburg (1720–1801), kaiserlicher Oberst.

  2. Schulenburg (Adelsgeschlecht) Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst markbrandenburgisches, später brandenburg-preußisches Adelsgeschlecht. 1237 taucht es erstmals in der Altmark mit dem Ritter Wernerus de Sculenburch auf. Stammsitz der sich später weit verzweigenden Adelsfamilie war im 13.

  3. Schulenburg (surname) Arms of von der Schulenburg family. The House of Schulenburg is the name of an old German noble family that goes back to 13th century. Members of the family held the title of Imperial Count. They had multiple political and military roles in the history of Germany and Great Britain .

  4. Michael Sergius Graf von der Schulenburg (* 16. Oktober 1948 in München) ist ein deutscher Politiker ( BSW) und vormaliger Diplomat der OSZE sowie der UN. Von 2009 bis 2012 war er höchster Repräsentant der UN in Freetown in Sierra Leone und Leiter der weltweit ersten integrierten Peacebuilding-Mission.

  5. Schulenburg steht für: Schulenburg (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort; Schulenburg (Adelsgeschlecht), deutsche Adelsfamilie; Schulenburg steht für folgende Orte: Schulenburg (Langenhagen), Ortsteil von Langenhagen, Niedersachsen; Schulenburg (Pattensen), Ortsteil von Pattensen, Niedersachsen

  6. Andere Vertreter erlangten hohe Positionen wie Staatsminister und Bischof. Zwei Angehörige des Geschlechts, Fritz-Dietlof und Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, gehörten bei der Erhebung gegen Hitler zum Verschwörerkreis des 20. Juli 1944 und wurden hingerichtet. Wikipedia. Auf den Spuren von: Schulenburg (Adelsgeschlecht)

  7. Schulenburg: → Matthias Johann (Graf) v. d. S., Feldherr, geboren am 8. August 1661 zu Emden, einem nordwestlich von Magdeburg gelegenen Familiengute, entstammte der weißen Linie des Geschlechts und war der Sohn → Gustav Adolf's v. d. S. , der als kurbrandenburgischer Geheimrath, Kammerpräsident zu Magdeburg und Halle, sowie Hauptmann der Aemter Giebichenstein und Moritzburg am 27.