Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Soldatenlied. Das Argonnerwaldlied, Bildpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg. Ein Soldatenlied ist ein Lied, das beim Militär, meist ohne Instrumentenbegleitung, gesungen wird. Im Gegensatz dazu werden Märsche, etwa bei feierlichen Anlässen, von einer Musikkapelle gespielt. Soldatenlieder sind oft Marschlieder, in deren Takt sich ...

    • Lili Marleen

      Lili Marleen ist der Titel eines Liedes, das 1939 durch Lale...

  2. Genre (s) Soldatenlied. Text. Ludwig Uhland. Musik. Friedrich Silcher. Inschrift auf dem Kriegerdenkmal in Speyer. Trompetensolo: „Ich hatt einen Kameraden“. Der Text Der gute Kamerad wurde 1809 von Ludwig Uhland in Tübingen gedichtet, 1825 vertonte ihn der ebenfalls in Tübingen wohnende Friedrich Silcher.

  3. Soldatenlieder - Sammlung von mehr als 1200 Soldatenliedern aus 5 Jahrhunderten, Lieder der Soldaten für und gegen den Krieg, Erster und Zweiter Weltkrieg.

  4. Kameraden singt! ist der Titel des Liederbuches der Bundeswehr. Es enthält eine Auswahl der in der Bundeswehr gängigen Soldatenlieder. Seine weitere Verbreitung wurde 2017 durch das Bundesministerium der Verteidigung gestoppt.

  5. Panzerlied bezeichnet im weiteren Sinn idealisierende Soldatenlieder oder Gedichte der Panzertruppe und im engeren Sinn ein gleichnamiges Lied von Kurt Wiehle. Die meisten in Stil und Wortwahl für gewöhnlich eher einfach gehaltenen Verse entstanden während des Zweiten Weltkriegs.