Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Utilitarismus ist eine Form der zweckorientierten Ethik, die in verschiedenen Varianten auftritt. Auf eine klassische Grundformel reduziert besagt er, dass eine Handlung genau dann moralisch richtig ist, wenn sie den aggregierten Gesamtnutzen, d. h. die Summe des Wohlergehens aller Betroffenen, maximiert. Neben der Ethik ist der ...

  2. In ethical philosophy, utilitarianism is a family of normative ethical theories that prescribe actions that maximize happiness and well-being for the affected individuals. In other words, utilitarian ideas encourage actions that ensure the greatest good for the greatest number.

  3. Der Utilitarismus bzw. Utilitarismus (engl. Originaltitel Utilitarianism) heißt ein 1861 erstmals veröffentlichter Text des englischen Philosophen John Stuart Mill (1806–1873). Er erläutert hierin seine Variante des Utilitarismus und verteidigt sie gegen Vorwürfe.

  4. Regelutilitarismus (englisch ‚rule utilitarianism‘) ist eine ethische Position, welche sich auf Prinzipien des Utilitarismus beruft. Der Regelutilitarismus wendet das Kriterium des größten allgemeinen Glücks auf Handlungsregeln an, jedoch nicht auf konkrete einzelne Handlungen.

  5. Der Präferenzutilitarismus, auch Interessenutilitarismus oder ökonomischer Utilitarismus, ist eine moderne Variante des Utilitarismus, die vor allem vom australischen Philosophen Peter Singer entwickelt wurde.

  6. 4.1 Zum Utilitarismus. 4.2 Feminismus. 4.3 Wirtschaftswachstum und stationärer Zustand. 4.4 Verteilung des Reichtums. 5 Siehe auch. 6 Werke. 7 Sekundärliteratur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Leben. John Stuart Mill wurde am 20. Mai 1806 als erstes der neun Kinder von James Mill und Harriet Murrow in England geboren. [11] .

  7. Utilitarianism is the view that the right thing to do is whatever is most useful. [1] It is a philosophical position about ethics. The word "utilitarianism" comes from the word "utility", which means "usefulness". [2] In most forms of utilitarianism, things that increase human well-being or happiness are called useful.