Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Waldorfschule (auch: Rudolf-Steiner-Schule und in Deutschland Freie Waldorfschule) ist eine Schule, an der nach der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird.

  2. Die Waldorfpädagogik wurde um 1919 von Rudolf Steiner auf der Grundlage des Menschenbildes der von ihm selbst begründeten Anthroposophie entwickelt. Sie wird der Reformpädagogik zugerechnet. Steiner konzipierte die Waldorfpädagogik für die 1919 in Stuttgart eröffnete Betriebsschule für die Kinder der Arbeiter und Angestellten ...

  3. 16. Mai 2024 · Eine Einführung in die Grundlagen und Prinzipien der Waldorfpädagogik, die 1919 von Rudolf Steiner gegründet wurde. Erfahren Sie mehr über die künstlerische, handwerkliche und wissenschaftliche Bildung, die Epochenunterricht, die Selbstverwaltung und die Finanzierung der Waldorfschulen.

  4. Waldorf education, also known as Steiner education, is based on the educational philosophy of Rudolf Steiner, the founder of anthroposophy. Its educational style is holistic, intended to develop pupils' intellectual, artistic, and practical skills, with a focus on imagination and creativity.

  5. 20. Mai 2024 · Immerhin gelang es, die erste deutsche Gemeinschaftsschule zu begründen, in der Mädchen und Jungen unterschiedlicher Schichten und Begabungen gemeinsam erzogen wurden: die Waldorfschule. Der Name stammt von der Stuttgarter Zigarettenfabrik "Waldorf-Astoria", deren Direktor Emil Molt war.

  6. 3. März 2024 · Die Waldorfschule, auch bekannt als Freie Waldorfschule oder Rudolf-Steiner-Schule, wurde im Jahr 1919 von Rudolf Steiner gegründet. Das pädagogische Konzept basiert auf der anthroposophischen Menschenkunde und legt Wert auf ganzheitliches Lernen, Kreativität und die Prinzipien der Anthroposophie.

  7. Der Bund der Freien Waldorfschulen e. V. (BdFWS) ist der Zusammenschluss der Waldorfschulen in Deutschland mit Sitz in Stuttgart. Korporative Mitglieder sind derzeit 254 Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen sowie 12 Vollzeit-Seminare und Hochschulen für Waldorfpädagogik .