Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hieber ist der Begründer der Metallcarbonyl-Chemie. Er entdeckte die sogenannten Metallcarbonylhydride wie H 2 Fe(CO) 4 oder HMn(CO) 5, erkannte die Basenreaktion der Metallcarbonyle und leistete die entscheidenden Beiträge zur Synthese zahlreicher Metallcarbonyl-Verbindungen wie Re 2 (CO) 10.

  2. Walter Hieber (18 December 1895 – 29 November 1976) was an inorganic chemist, known as the father of metal carbonyl chemistry. He was born 18 December 1895 and died 29 November 1976. Hieber's father was Johannes Hieber, an influential evangelical minister and politician. Hieber was educated at Tübingen, Würzburg, and Heidelberg.

  3. Willkommen bei Naturparkführer Walter Hieber! Lieben Sie Ausflüge in die Natur? Erinnern Sie sich an die Abenteuer Ihrer Kindheit in den Wäldern und Feldern Ihrer Heimat? Wo ist Ihr Lieblingsplatz im Wald?

  4. Gestorben 1976. Mann. Walter Otto Hieber (* 18. Dezember 1895 in Stuttgart; † 29. November 1976 in München) war ein deutscher Chemiker . Leben und Werk. Hieber wurde als Sohn des Pfarrers, Reichstagsabgeordneten und späteren Kultusministers und Staatspräsidenten Württembergs Johannes Hieber geboren.

  5. Am 01.03.1925 begann der dreißigjährige WALTER HIEBER (1895-1976) seine Tätigkeit als außerordentlicher Professor und Leiter der anorganisch-analytischen Abteilung am Chemischen Laboratorium der Universität Jena (Direktor: Prof. Dr. ALEXANDER GUTBIER (1876-1926, Prof. an Univ. Jena 1922-1926)2).

  6. Walter Hieber - Naturparkführer, Waldentdecker im Schwäbisch - Fränkischer Wald | Wanderungen | Naturerlebnis-Veranstaltungen | Angebote. Sie sind hier: Startseite. Über mich. Walter Hieber. Jahrgang 1966. Diplom-Sozialpädagoge, Wildnis- und Erlebnispädagoge (IfEP) Naturparkführer Schwäb.-Fränkischer Wald. Waldgesundheitstainer (LMU München)

  7. Hieber ist der Begründer der Metallcarbonyl-Chemie. Er entdeckte die sogenannten Metallcarbonylhydride wie H 2 Fe(CO) 4 oder HMn(CO) 5, erkannte die Basenreaktion der Metallcarbonyle und leistete die entscheidenden Beiträge zur Synthese zahlreicher Metallcarbonyl-Verbindungen wie Re 2 (CO) 10.