Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Westeuropa bezeichnet die Länder im Westen Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist. Während des Kalten Krieges im 20. Jahrhundert waren die Grenzen Westeuropas von den Mächteverhältnissen bestimmt: Die in der NATO verbundenen Kontrahenten der Sowjetunion im Westen und die im Warschauer Pakt verbundenen ...

  2. Westeuropa ist ein Gebiet im Westen Europas, welches – je nach Definition -westlich oder östlich von Deutschland beginnt. Zu den Staaten Westeuropas zählten ursprünglich die Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich und Schweiz.

  3. Westeuropa. Die großen Gebirge in Westeuropa sind in Frankreich das Zentralmassiv, die nördlichen Pyrenäen, der französische Jura und die Westalpen. In den französischen Alpen gibt es mehrere Gletscher, beispielsweise das Mer de Glace und der Glacier des Bossons.

  4. www.wikiwand.com › de › WesteuropaWesteuropa - Wikiwand

    Nach der statistischen Einteilung der Vereinten Nationen gehören zu Westeuropa: Belgien, Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Österreich und die Schweiz. Westeuropa bezeichnet die Länder im Westen Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

  5. de.wikipedia.org › wiki › EuropaEuropa – Wikipedia

    Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Geographisch ist Europa ein Subkontinent, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet. Der Begriff „Europa“ bezieht sich ebenfalls auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche oder ideelle Aspekte. Deshalb wird ...

  6. Osteuropa – Wikipedia. Vorschlag des Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas. Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot. Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

  7. Die Westeuropäische Union ( WEU; französisch Union de l’Europe occidentale, UEO) war ein kollektiver militärischer Beistandspakt, der am 23. Oktober 1954 von Frankreich, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, der Bundesrepublik Deutschland und Italien gegründet wurde.