Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allerheiligen ist ein religiöser Feiertag am 1. November, an dem katholische Christen an alle Heiligen erinnern. Der Feiertag gilt in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und vielen anderen katholischen Staaten, aber nicht in allen Bundesländern und Kantonen.

    • Reformationstag

      übrige deutsche Bundesländer (kein Feiertag) Österreich...

  2. Allerheiligen ist ein christliches Hochfest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten. Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Die Evangelische Kirche ...

  3. 1. Nov. 2021 · Am 01. November 2021 ist Allerheiligen. Dieses Jahr fällt der Feiertag auf einen Montag, weshalb Arbeiter sich über ein verlängertes Wochenende freuen können. Doch nicht jedem ist diese Freude...

  4. 1. Nov. 2022 · Der 31. Oktober ist gesetzlicher Feiertag in neun Bundesländern, der 1. November nur in fünf: Trotzdem genießen sehr viel mehr Deutsche an Allerheiligen Feiertagsruhe als am Reformationstag. Wo...

  5. 31. Okt. 2023 · Allerheiligen ist am 1. November 2023. Doch der Feiertag gilt nicht in allen Bundesländern in Deutschland. Bedeutung, Öffnungszeiten und mehr im Überblick.

  6. Als Feiertag wird im deutschen Arbeitsrecht und Personalwesen ein Wochentag bezeichnet, der als Ruhetag gilt und an dem nicht gearbeitet werden darf. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Rechtsfragen. 3 Übersicht aller gesetzlichen Feiertage. 4 Kalendarische Daten. 4.1 Bewegliche Feiertage. 4.2 Unbewegliche Feiertage. 4.3 Kalenderwoche.

  7. Allerheiligen ist ein christlicher Gedenktag für alle Heiligen, Märtyrer und Verstorbenen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, den Brauchtum und die gesetzliche Regelung dieses Tages in verschiedenen Bundesländern.