Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Fahrzeugen für Kinder. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kostenlose Autobewertung - schnell und unverbindlich. Jetzt Mercedes-Benz 300 Sl bei mobile.de kaufen. Finden Sie viele günstige Auto Angebote bei mobile.de – Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt.

    • Mercedes-Benz
    • 8,900€ - 1,950,000€
    • 75
    • Fahrzeuggeschichte
    • Technische Beschreibung
    • Käufer Des Fahrzeugs
    • Technische Daten
    • Replikate
    • Würdigungen
    • Bibliografie
    • Literatur
    • Filme
    • Weblinks

    Vorgängerversion W 194 im Motorsport

    Der W 198 geht auf den Rennsportwagen Mercedes-Benz W 194 zurück, der bereits den Namen „300 SL“ erhielt. Er errang im Jahre 1952 unerwartete Rennerfolge. Im Vorjahr war bei Daimler-Benz die Entscheidung gefallen, 1952 wieder an Rennen teilzunehmen und hierfür einen Sportwagen zu bauen. Um eine für Rennen ausreichende Leistung zu erreichen, musste der vorhandene Motor des Coupés 300 S (M 188) weiterentwickelt werden.Weiterhin mit Vergasern bestückt, leistete er 175 PS (129 kW). 1952 nahm das...

    Das Serienfahrzeug

    Eine Serienfertigung des 300 SL war zunächst nicht geplant. Doch Max Hoffman, US-amerikanischer Importeur von Mercedes-Benz-Fahrzeugen, wünschte sich vom Daimler-Benz-Vorstand schon seit einiger Zeit einen großen und einen kleinen Mercedes-Sportwagen für seine Kundschaft. Eine Basis dafür könne das Rennsport-Coupé von 1952 sein, das überraschend die Carrera Panamericana gewonnen hatte und somit in den USA bekannt war. Nach langem Abwägen fiel die Entscheidung für eine Serienproduktion des 300...

    Nachfolger

    Die Produktion des 300 SL endete im Februar 1963. Daimler-Benz stellte im März desselben Jahres den 230 SL Roadster der Öffentlichkeit auf dem Genfer Automobilsalon vor. Dieses Modell war leistungsmäßig zwischen dem 190 SL und dem 300 SL angesiedelt. Die vorherigen zwei SL-Varianten wurden somit von nur noch einer abgelöst, mit der neuen internen Bezeichnung W 113. Nach Auffassung des Technikvorstandes Fritz Nallinger – bereits 1959 geäußert – müsse ein kommender Ersatz für den 300 SL fünf Li...

    Der W 198 ist ein zweitüriger Sportwagen, der zunächst als Coupé und anschließend als Roadster gebaut wurde. Er hat einen Gitterrohrrahmen mit aufgesetzter (nicht selbsttragender) Karosserie. Der Motor ist vorn längs eingebaut und treibt die Hinterräder an. Die Technik basiert zum Teil auf der Limousine W 186 II (Typ 300). Die Höchstgeschwindigkeit...

    Der Kauf eines Mercedes W 198 war wegen seines hohen Preises nur wenigen Menschen möglich. Zu den bekannten Neuwagenkäufern des 300 SL zählten unter anderem Stavros Niarchos, Mohammad Reza Schah Pahlavi, Rob Walker, Juan Manuel Fangio, Herbert von Karajan, Tony Curtis, Henri Nannen, Sophia Loren, Romy Schneider, Clark Gable, Gunter Sachs und Glenn ...

    Testwerte der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit einschlägiger Automobilzeitschriften

    Die Angaben zu den Fahrleistungen unterscheiden sich in den Quellen teilweise erheblich.

    Der Mercedes-Benz 300 SL war immer wieder auch bei Herstellern von Replikaten beliebt. Dabei hat Mercedes-Benz die originalgetreue Nachbildung des 300 SL gerichtlich verbieten lassen, denn die Form des Fahrzeugs ist geschützt. So gab es aus Deutschland die Modelle Mercedes 300 SL Flügeltürer und Mercedes 300 SL Roadster aus der bayerischen Automobi...

    Die Deutsche Post AG gab am 5. Dezember 2002 eine Wohlfahrtsmarke mit dem Foto eines Mercedes 300 SL in der Serie Oldtimer-Automobile heraus. Die Briefmarke hatte einen Frankaturwert von 0,55 € für...

    2005/2006 – Eric Le Moine: Register No1 – Mercedes-Benz 300 SL Coupé / Gullwing Register #198.040 & #198.043
    2011/2012 – Eric Le Moine with the support of MB Classic Stuttgart: Register No2 – Mercedes-Benz 300 SL Coupé / Gullwing Register #198.040 & #198.043, ISBN 978-3-905868-35-7.
    2019/2020 – Eric Le Moine: Register No3 «Final Edition» – Mercedes-Benz 300 SL Coupé / Gullwing Register #198.040 & #198.043, ISBN 978-3-033-07568-9.

    – chronologisch – 1. Jörg-Erhard Hofelich: Mercedes 300 SL. Der Traumwagen aus Stuttgart. (= Auto-Classic, 5). Podzun-Pallas Verlag, Friedberg 1982, ISBN 3-7909-0152-0, Bildband. 2. Jürgen Lewandowski: Mercedes 300 SL. Südwest Verlag, München 1988, ISBN 3-517-01101-0. 3. R. M. Clarke: Mercedes 190/300 SL 1954–1963. Brooklands Books, Cobham 1988, IS...

    Mercedes 300 SL – Der Flügeltürer. (Alternativtitel: Auto-Ikonen. Mercedes 300 SL.) Dokumentarfilm, Deutschland, 2016, 29:44 Min., Buch und Regie: Tilman Achtnich, Produktion: SWR, Reihen: Geschich...
    Legenden der Straße. Autoschätze im Mercedes-Benz Museum. Dokumentarfilm, Deutschland, 2011, 28:41 Min., Kamera: Wolfgang Breuning, Produktion: SWR, Erstsendung: 9. Juni 2011 bei SWR Fernsehen, Inh...
    Der Mercedes-Benz 300 SL hatte in mehreren Spielfilmen einen Gastauftritt als exquisite Requisite. Den bekanntesten Auftritt nahm der Wagen in Louis Malles Fahrstuhl zum Schafott(1958) ein. Darin w...
    Weitere Filmauftritte hier:.
  2. Finden Sie hier 19 Mercedes-Benz 300 SL (1954 - 1963) zum Verkauf, darunter Coupé, Roadster und Gullwing. Classic Driver ist eine Plattform für Oldtimer, Youngtimer und moderne Klassiker.

  3. Finden Sie 153 Angebote für Mercedes-Benz SL 300 in verschiedenen Ausführungen, Baujahren und Preisen. Vergleichen Sie Modelle mit Hardtop, Automatik, Benzin, Leder und mehr.

  4. The Mercedes-Benz 300 SL (chassis code W 198) is a two-seat sports car that was produced by Mercedes-Benz from 1954 to 1957 as a gullwinged coupé and from 1957 to 1963 as a roadster.

  5. Flügeltüren, Benzin-Direkteinspritzung, Gitterrohrrahmen: Drei Worte beschreiben den Mercedes 300 SL. Wir erklären, was ihn zum Traumsportwagen macht.

  6. 8. Feb. 2024 · Der Mercedes 300 SL ist ein ikonischer Sportwagen der 1950er-Jahre, der aus einem Rennprototyp entstand und mit seinen Flügeltüren weltbekannt wurde. Erfahren Sie mehr über seine Entwicklung, seine technischen Merkmale und seine Erfolge auf der Rennstrecke.