Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik.

  2. Erfahren Sie mehr über Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, seine Amtszeit, seine Termine, seine Themen und seine Orte. Lesen Sie seine Zeitungsbeiträge, seine Buchveröffentlichungen und seine sozialen Medien.

    • Der Brückenbauer: Frank-Walter Steinmeier (2017- heute), SPD. Frank-Walter Steinmeier steht ein für Deutschlands Geschichte.30.01.2022 | 16:56 min. Frank-Walter Steinmeier ist Bürgerpräsident und gleichzeitig Brückenbauer.
    • Der Parteilose: Joachim Gauck (2012-2017) Joachim Gauck (geboren 1940 in Rostock) Quelle: Christophe Gateau/dpa. Am 18. März 2012 wählte die Bundesversammlung Joachim Gauck zum elften und ersten parteilosen Bundespräsidenten.
    • Der Jüngste: Christian Wulff (2010-2012), CDU. Christian Wulff (geboren 1959 in Osnabrück) Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zenteralbils/dpa. Christian Wulff wurde mit 51 Jahren zum jüngsten Bundespräsidenten gewählt.
    • Der Unbequeme: Horst Köhler (2004-2010), CDU. Horst Köhler (geboren 1943 im polnischen Skierbieszów) Quelle: Patrick Seeger/dpa/Archivbild. Horst Köhler wollte ein unbequemer Bundespräsident sein.
  3. Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er ist seit dem 19. März 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Am 13. Februar 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, die mit dem 18. März 2027 endet.

    • 12.09.1949 bis 12.09.1959 — Theodor Heuss — FDP. Theodor Heuss (1884–1963) war seit 1903 politisch aktiv und vor und während seiner politischen Karriere Journalist & Publizist.
    • 13.09.1959 bis 30.06.1969 — Heinrich Lübke — CDU. Heinrich Lübke (1894–1972) studiert Landwirtschaft und Nationalökonomie, und war einige Jahre als Bauleiter und Ingenieur tätig.
    • 01.07.1969 bis 30.06.1974 — Gustav Heinemann — SPD. Gustav Heinemann (1899–1976) war bis 1952 Mitglied der CDU und zunächst Oberbürgermeister von Essen (1946-49) und dann ab 1949 der erste Bundesminister des Innern.
    • 01.07.1974 bis 30.06.1979 — Walter Scheel — FDP. Walter Scheel (1919-2016) absolvierte zunächst eine Banklehre und diente dann bis 1945 im Nachtjagdgeschwader der Luftwaffe als Adjutant.
  4. Frank-Walter Steinmeier. Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold im Kreis Lippe, ist verheiratet mit Elke Büdenbender. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt.

  5. Frank-Walter Steinmeier wurde am 13. Februar 2022 erneut zum Bundespräsidenten gewählt. Mit 1.045 von 1.437 Stimmen hat die Bundesversammlung ihn wiedergewählt. Steinmeier war von 2005 bis 2009 und von 2013 bis 2017 Bundesminister des Auswärtigen. Von 2009 bis 2013 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Im Oktober 2016 schlug ihn ...