Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für der weg ist das ziel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, was der Spruch "der Weg ist das Ziel" von Konfuzius bedeutet und wie du ihn in deinem Leben anwenden kannst. Lese Kurzgeschichten, Tipps und Beispiele für Geduld, Kontinuität, Glücklichkeit und Gelassenheit auf dem Weg zum Ziel.

  2. Erfahre, was der Spruch "Der Weg ist das Ziel" bedeutet und wie du deine eigenen Ziele erreichen kannst. Lerne, wie du Etappen, Gewohnheiten und Glücklichseinheit auf deinem Weg nutzt.

  3. Der Ursprung des Zitates "Der Weg ist das Ziel" wird dem chinesischen Philosophen Konfuzius (um 551 vor Chr. bis 479 vor Chr.) zugeschrieben. Doch haben sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was man darunter versteht oder welche Bedeutung dieses geflügelte Wort hat?

  4. der Weg ist das Ziel. Aussprache: IPA: [ deːɐ̯ ˈveːk ʔɪst das ˈt͡siːl] Hörbeispiele: der Weg ist das Ziel ( Info) Bedeutungen: [1] um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, haben auch die Vorgehensweise, die man dafür verwendet, und die Anstrengung, die man dafür aufbringt, bereits ihren Wert, nicht nur das eigentliche Erreichen des ...

    • Der Weg schwankt
    • Gesellschaft und Medien Verhalten sich Konträr
    • Das Ziel ist Oft Nur Temporär
    • Das Ziel wird Schnell Normalität
    • Den Weg Genießen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Egal, ob es sich um ein privates oder berufliches Ziel handelt, das Sprichwort trifft auf alle Bereiche zu. Dabei kann es sich beispielsweise um die Trainingszeit auf dem Weg zur Handballmeisterschaft in der Kreisliga drehen, um die Vorbereitungsmonate aufs Abitur oder um den Prozess beim Bau des Eigenheims. Wichtig sind die Phasen des Weges bzw. P...

    Unsere Gesellschaft und die Medien verhalten sich gegenüber Der Weg ist das Zielkonträr und missachten das alte Naturgesetz der Polarität oft: Sie versuchen uns einzutrichtern, dass wir nur dann wirklich gut genug sind, wenn wir über Nacht Erfolg haben. Oder wenn unser Erfolg linear verläuft. Wer mitdenkt, stellt fest, dass das nicht funktionieren ...

    Der Weg ist zudem deswegen so wichtig, weil das Ziel oft nur temporär ist. Ein Ziel ist sehr schnell wieder vorbei, wenn es einmal erreicht ist. Und es kommt vor, dass man nach tagelanger, wochenlanger oder monatelanger Vorbereitungsphase in ein Loch fällt, sobald der Erfolg eingetreten ist. Insofern ist derjenige gut beraten, der immer mehrere Zie...

    Studien haben ergeben, dass nach 21 Tagen eine bestimmte Tätigkeit oder ein Zustand so langsam zur Routine wird. Will heißen, nach 21 Tagen kannst du dich nicht mehr so freuen über die gewonnene Handballmeisterschaft, über das bestandene Abitur oder über das fertiggestellte Eigenheim wie am Tag der Zielerreichung.

    Das Geheimnis lautet: den Weg genießen. Wenn du den Weg regelrecht genießt, kommst du wesentlich schneller in den eigenen Flow und wirst zufrieden. Glücksgefühle und Gelassenheit sind die Folge. Und dann ist das lang ersehnte Ziel umso schöner. Denn die Vorbereitungsphase (der Weg) ist von Vorfreude geprägt. Viele Menschen kommen in meine Coachings...

    Erfahre, was das chinesische Sprichwort Der Weg ist das Ziel bedeutet und wie du es in deinem Leben anwenden kannst. Lerne, wie du den Weg genießen, die Polarität akzeptieren und das Ziel schätzen kannst.

  5. Bedeutung: Ein Ziel zu erreichen ist nicht so wichtig - wichtiger ist der Weg dorthin. Beispiele: Der Weg ist das Ziel - Trekking in Nepal. Der Weg ist das Ziel - Wichtiger als die Prüfungen ist die Vorbereitung auf das Sportabzeichen.

  6. Bedeutung/Definition. um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, haben auch die Vorgehensweise, die man dafür verwendet, und die Anstrengung, die man dafür aufbringt, bereits ihren Wert, nicht nur das eigentliche Erreichen des Zieles selbst; das Unterwegssein ist mindestens so wichtig wie das Ankommen, der Versuch ist mindestens so lehrreich wie ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach