Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Begriff. Der Begriff Faschismus ist von italienisch fascio abgeleitet, was „Bund“ bedeutet. Der Historiker Fritz Schotthöfer beschrieb ihn 1924 als „gewissermaßen inhaltsleer“, da er „so gut wie nichts über das Wesen dessen aus [sagt], was faschistisch ist oder sein soll“.

  2. Faschismus ist eine politische Bewegung, die rassistische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Ansichten vertritt. Erfahre mehr über den Ursprung des Faschismus in Italien, die faschistischen Diktaturen in Europa und die Merkmale des Faschismus.

  3. 25. März 2024 · Faschismus ist ein Begriff für autoritäre, rechtsextreme Diktaturen, die sich auf Italien und andere europäische Länder beziehen. Der Artikel unterscheidet Faschismus vom Nationalsozialismus und warnt vor Verharmlosung und Verzerrung des Begriffs.

  4. Faschismus ist eine totalitäre Bewegung, die sich auf die Machtübernahme und Unterwerfung der Gesellschaft zielt. Das Politiklexikon erklärt die Herkunft, Merkmale und Beispiele des Faschismus in Italien und Deutschland.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Faschismus ist ein politisches System, das antiparlamentarisch, totalitär und nationalistisch ist. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge, die Bewegungen und die Herrschaften des Faschismus in Italien, Deutschland, Spanien und anderen Ländern.

  6. Faschismus ist eine rechtsextreme, rassistische und fremdenfeindliche politische Bewegung, die im 20. Jahrhundert in Italien entstand. Der Begriff stammt von dem lateinischen Wort für das Rutenbündel, das auf den Fahnen der Faschisten zu sehen war.

  7. 10. Mai 2022 · Der Faschismus war ein reaktionärer Kampfbund, der vor allem in Europa nach dem Ersten Weltkrieg entstand. Er vereinte Ultra-Nationalismus, Volksgemeinschaft, Kampf und Krieg gegen die Moderne und die Französische Revolution.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu faschismus definition

    faschismus bedeutung
    faschismus definition dimitroff
    bolschewismus
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach