Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ahrweiler liegt im Ahrtal und in den östlichen Ausläufern des Ahrgebirges. Die Ahr fließt am südlichen Stadtteilrand durch Ahrweiler, nach weiteren 10 Kilometern mündet die Ahr in den Rhein.

  2. Offizielles Stadtportal der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Informationen für Bürger, Touristen und Interessierte der Stadt rund um Wirtschaft, Veranstaltungen, Tourismus und Bürgerservice.

  3. Die Doppelstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bildet das urbane Zentrum des Tals. Hier treffen historische Mauern und die Herrschaft der Römer in Ahrweiler auf kaiserzeitliche Bauten in Bad Neuenahr. Auch wenn die Flut hier deutliche Spuren hinterlassen hat, es gibt nach wie vor einiges zu entdecken.

  4. Fluthilfen & Wiederaufbau. Sachstandsberichte der Kreisverwaltung. Zweite Fortschreibung des Maßnahmenplans für den Landkreis Ahrweiler vom 10.10.2023. Hochwasservorsorge. Sozialpsychiatrische Beratungsangebote.

  5. www.ahrtal.de › bad-neuenahr-ahrweilerahrweilerAhrweiler - Ahrtal

    Eintauchen in die Zeit der Römer. Zahlreiche Fachwerkhäuser, umschlossen von jahrhundertealtem Gemäuer und Toren, ein Marktplatz mit der ältesten Hallenkirche des Rheinlandes und die Geschichte der Römer - all das ist Ahrweiler.

  6. Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine verbandsfreie Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz. Bad Neuenahr-Ahrweiler ist ein staatlich anerkanntes Heilbad und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.

  7. Stadtteil - Ahrweiler. Der historische Ortskern von Ahrweiler ist durch die Stadtmauer mit ihren vier Tortürmen, Aussichtstürmen und den Resten eines ehemals umlaufenden Wallgrabens klar umrissen und heute teilweise autofrei begehbar. Trotz vielfacher baulicher Veränderungen hat das beliebte Zentrum des Spätburgunders im Ahrtal seinen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach