Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Allemande (französisch, von danse allemande „deutscher Tanz“, für „die Deutsche“; auch Almande, italienisch Allemanda, englisch auch Almain und Alman) ist seit dem 16. Jahrhundert und vor allem dem Barockzeitalter ein in Deutschland , Frankreich , Spanien , den Niederlanden und England bekannter, zweiteiliger geradtaktiger ...

  2. Allemande (französisch, sprich allmángd, "deutscher Tanz"), einer der Hauptteile der älteren französischen Suite - von mäßiger, behaglicher Bewegung im 4/4-Takt, wurde von den deutschen Komponisten zu Anfang des vorigen Jahrhunderts [18. Jh.] unter gleichem Namen akzeptiert und aus naivem Patriotismus besonders kultiviert. Die Allemande im

  3. 22. Apr. 2021 · Deutscher Schreittanz und beliebter Tanzsatz in der barocken Instrumental-Suite. Mit einer würdevollen Allemande wird die instrumentale Suite eröffnet. Doch war die Allemande, als sie noch ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › AllemandeAllemande - Wikipedia

    An allemande (allemanda, almain(e), or alman(d), French: "German (dance)") is a Renaissance and Baroque dance, and one of the most common instrumental dance styles in Baroque music, with examples by Couperin, Purcell, Bach and Handel.

  5. 12. März 2009 · Allemande, an influential French Baroque Court dance, is performed by professional dancers. This is an excerpt from the DVD:How To Dance Through Time, Volume 4 The Elegance of Baroque Social...

  6. Allemande, processional couple dance with stately, flowing steps, fashionable in 16th-century aristocratic circles; also an 18th-century figure dance. The earlier dance apparently originated in Germany but became fashionable both at the French court (whence its name, which in French means “German”)

  7. www.wikiwand.com › de › AllemandeAllemande - Wikiwand

    Die Allemande ist seit dem 16. Jahrhundert und vor allem dem Barockzeitalter ein in Deutschland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden und England bekannter, zweiteiliger geradtaktiger Schreittanz im geraden Takt. Der erste Teil steht meist im langsamen 4/4-Takt, der zweite Teil im schnellen Dreiertakt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu allemande

    courante
    gigue
    sarabande
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach