Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AmazonasAmazonas – Wikipedia

    Amazonas. Der Amazonas (auch portugiesisch Rio Amazonas, spanisch Río Amazonas, in Brasilien oberhalb der Einmündung des Rio Negro bei Manaus Rio Solimões, [6] früher Rio Orellana) ist ein Strom im nördlichen Südamerika. Etwa 300 km südlich des Äquators durchquert er das im Westen von den Anden umrahmte, von tropischem Regenwald ...

  2. Der Amazonas-Regenwald erstreckt sich über mehrere Länder in Südamerika, darunter Teile von Brasilien, Peru, Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Bolivien, Guyana, Surinam und Französisch-Guayana. Er ist der größte zusammenhängende Regenwald der Welt und beherbergt eine beeindruckende Artenvielfalt an Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen.

  3. Der Amazonas in Südamerika ist der Hauptstrom des größten Fließgewässersystems der Erde. Das Einzugsgebiet des Amazonas, das Amazonasbecken, erstreckt sich über drei Zeitzonen und neun Länder: Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Brasilien. Zu Brasilien gehört der weitaus größte Teil.

  4. AMAZONAS ist Hersteller für original brasilianische Hängematten, Hängesessel, Gartenmöbel und Gestelle. Außerdem steht unser Name für ultraleichte Hä…

  5. Der Amazonas-Regenwald bedeckt nahezu das gesamte Amazonasbecken in Südamerika, welches sechs Millionen Quadratkilometer in neun Ländern umfasst. Der weitaus größte Teil des Waldes (etwa 60 Prozent) befindet sich in Brasilien. Weitere 13 Prozent befinden sich in Peru, 10 Prozent in Kolumbien sowie kleinere Teile in Venezuela, Ecuador ...

  6. Amazonien. Im Amazonasgebiet gibt es viele Rekorde: Hier fließt der mächtigste Fluss der Erde, hier wächst der weltweit größte zusammenhängende tropische Regenwald. Und hier lebte offenbar vor Jahrtausenden eine bevölkerungsreiche und hoch entwickelte Kultur. Von Dieter Engelmann. Amazonas und Amazonien. Der Regenwald.

  7. Bedrohungen des Amazonas: Vor dem Kollaps? Waldbrände, Abholzung, Hochwasser, Dürre – der Druck auf den Amazonas wächst Jahr für Jahr. Die größte Bedrohung ist die rücksichtslose und meist illegale Zerstörung der Wälder für Viehweiden, Bergbau oder zur Holzgewinnung. Hinzu kommen die Klimakrise, dramatische Wetterphänomene und die ...

  8. Der Amazonas – mächtigster Strom der Erde. Kronjuwel der Weltnatur. Für die Menschen ist die Fülle der tropischen Flusslandschaft von unschätzbarem Wert. Vo...

  9. Der Amazonas ist kein Fluss im klassischen Sinne, sondern eher ein gigantisches Flusssystem. Der Strom in Südamerika entspringt in den Anden von Peru und mündet im Atlantischen Ozean in Brasilien. Was du sonst noch über den Amazonas wissen musst, erfährst du hier.

  10. 2. Juni 2024 · Eine Reise zu den faszinierendsten Orten der Welt ist zugleich eine Reise in die Erdgeschichte. Die Dokumentationsreihe "Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte" besucht diese ...

  11. März 2021, 09:45 MEZ. Aufgrund menschlicher Eingriffe scheint der Amazonas-Regenwald inzwischen mehr klimawärmende Gase freizusetzen als zu speichern. Der Amazonas-Regenwald trägt nun höchstwahrscheinlich zur Erwärmung des Planeten bei. Zu diesem Schluss kommt eine beispiellose Analyse von mehr als 30 Wissenschaftlern.

  12. Schutz des Amazonas ist essentiell. Der Schutz Amazoniens wird daher immer wichtiger – nicht nur für die Menschen vor Ort, die Artenwelt der Pflanzen und Tiere, sondern auch für uns Menschen weltweit. Seit 1971 arbeitet der WWF bereits auf den unterschiedlichsten Ebenen zum Schutz der Amazonas-Regenwälder.

  13. Unvergleichliche Tierwelt. Der Amazonas ist eines der letzten Refugien für den Jaguar, und der einzige Lebensraum des Amazonas-Flussdelfins. Er beheimatet Faultiere, Totenkopfäffchen, schwarze Klammeraffen, Pfeilgiftfrösche und Piranhas. Etwa zehn Prozent aller bekannten Tier-und Pflanzenarten leben im Amazonas.

  14. Der Amazonas erstreckt sich über neun südamerikanische Länder, die größte Fläche gehört jedoch zu Brasilien. Die Superlativen des Amazonas. Der Amazonas ist der wasserreichste und längste Fluss der Erde; Auf einem Quadratkilometer gibt es mehr Pflanzenarten als in ganz Europa; Der Amazonas Regenwald ist der größte Regenwald der Welt

  15. 16. Juni 2020 · Gewaltig: Im Amazonas fließen 20 % des gesamten Süßwassers der Erde. Das Wasser fließt 6.400 Kilometer von den Andenquellen bis zur Atlantikmündung und bildet ein gigantisches Flusssystem. Der Amazonas stimmt mit unserer gängigen Vorstellung von einem Fluss nicht überein. Er fließt nicht einfach in seinem Flussbett, begrenzt von Ufern.

  16. Amazonas: Retter des Klimas? Der Amazonas Regenwald ist die grüne Lunge der Erde. Noch trägt der Regenwald zum Schutz unseres Klimas bei. Doch wie krank ist die Lunge unseres Planeten bereits?.

  17. Über 75.000 Piktogramme wurden bislang im Nationalpark Chiribiquete entdeckt. Manche von ihnen sind rund 20.000 Jahre alt und damit die ältesten des amerikanischen Kontinents. Sie bilden Tiere, Pflanzen, Menschen und geometrische Muster ab. Die häufigsten Motive sind Jaguare und Wassertiere. Foto von Thomas Peschak.

  18. 16. Juni 2020 · Nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler gerieten diese Tiere in den Amazonas, als dieser noch in den Pazifik mündete. Mit dem Auffalten der Anden wurden die Tiere vom Pazifik abgeschnitten. In dem Buch „Uramazonas“ berichten der Biologe Sepp Friedhuber und der Geologe Gero Hillmer von ihrer abenteuerlichen Expedition zum Amazonas.

  19. 24. Mai 2024 · Dokumentation Wilde Inseln: Amazonas. Die Flussarchipele Anavilhanas und Mariuá sind die größten der Welt. Sie liegen im Rio Negro, dem zweitstärksten Nebenfluss des Amazonas, und bestehen zusammen aus mehr als 1000 Inseln.

  20. Auf Amazonas Reisen erleben Sie die verwirrende Welt der Igarapés (Flussausbuchtungen) und Igapós (überflutete Wälder). Sie beobachten unter anderem riesige Lianen, Balsa- und Mahagonibäume, Affen, Wasserschweine, Araras, Papageien, Tukane und Kaimane. Mit etwas Glück erblicken Sie auch die scheuen Flussdelfine oder Faultiere.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach