Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brazil ist ein dystopischer Spielfilm mit Elementen der Groteske und Schwarzen Komödie aus dem Jahr 1985 von Terry Gilliam, der zusammen mit Tom Stoppard und Charles McKeown auch das Drehbuch schrieb. Der Film wurde im Februar 1985 auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin erstmals in Deutschland gezeigt.

  2. In Brazil lebt Sam Lowry in einer totalitären und bürokratischen Welt, in der er sich in eine Frau aus seinen Träumen verliebt. Der Film ist eine satirische Hommage an Orwell, Kafka und Monty Python.

    • (8,6K)
  3. www.imdb.com › title › tt0088846Brazil (1985) - IMDb

    18. Dez. 1985 · A dystopic comedy about a bureaucrat who falls in love with a woman in his dreams and becomes a target of the state. Directed by Terry Gilliam, starring Jonathan Pryce, Kim Greist and Robert De Niro, nominated for two Oscars.

    • (211K)
    • Drama, Sci-Fi, Thriller
    • Terry Gilliam
    • 1985-12-18
  4. Brazil is a 1985 science-fiction dystopian black comedy film directed by Terry Gilliam and written by Gilliam, Charles McKeown, and Tom Stoppard. The film stars Jonathan Pryce and features Robert De Niro , Kim Greist , Michael Palin , Katherine Helmond , Bob Hoskins , and Ian Holm .

  5. Welcome to the Fandango MOVIECLIPS Trailer Vault Channel. Where trailers from the past, from recent to long ago, from a time before YouTube, can be enjoyed by all. We search near and far for...

    • 2 Min.
    • 1,4M
    • Rotten Tomatoes Classic Trailers
  6. In einem bürokratisierten Staat wird ein falscher Terrorist verhaftet und exekutiert, während ein Normalbürger in Liebe verstrickt wird. FILMSTARTS.de bietet Kritik, Trailer, Besetzung, Bilder und mehr zu diesem dystopischen Meisterwerk von Terry Gilliam.

  7. Die Kritiker-Vereinigung von L.A. zeichnete „Brazil“ als besten Film des Jahres aus und Universal brachte doch noch Gilliams Fassung in die Kinos. Aber worum geht es in „Brazil“ eigentlich?