Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wanderausstellung "Alles Wissen Wollen" eröffnet. In seiner neuen Wanderausstellung "Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente" zeigt das Bundesarchiv – Stasi -Unterlagen-Archiv 21 Objekte, die tiefere Einblicke in Ideologie, Struktur und Methoden der DDR -Geheimpolizei geben. Alle Infos zur Ausstellung.

  2. Als Teil des Bundesarchivs werden die Stasi -Unterlagen noch stärker als bisher eingebunden in die Strukturen zur Bewahrung des nationalen Schriftgutes. Damit können wissenschaftliche und sonstige Nutzerinnen und Nutzer sich einfacher mit der Dokumentation zur SED -Diktatur auseinandersetzen.

  3. Stasi -Unterlagen-Archiv Berlin. In Berlin befinden sich alle Unterlagen der Ministeriumszentrale des MfS sowie die Unterlagen der beiden MfS-Bezirksverwaltungen (BV) Berlin und Potsdam. Das Archiv ist am historischen Standort des MfS-Hauptsitzes in Berlin-Lichtenberg untergebracht, in einem vom MfS 1984 eröffneten Archivzweckbau.

  4. Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw. Jahn-Behörde genannt, war eine Bundesoberbehörde mit Zentralstelle in Berlin und Außenstellen in den Neuen Ländern. Ihre Aufgabe bestand ...

  5. Übersicht aller Geschichten und Sammlungen. Mediathek des Stasi-Unterlagen-Archivs - Akten, Fotos, Videos und Tondokumente der Stasi zeigen Struktur und Tätigkeit der Geheimpolizei.

  6. 17. Juni 2021 · Die BStU archivierte und rekonstruierte die Akten und Dokumente der Staatssicherheit und war Anlaufstelle für alle Bundesbürger, die Einsicht in ihre Akten bekommen wollten. Im Juni 2021...

  7. Die BStU nahm und nimmt in der ausgleichenden Gewichtung von Revolution und Recht eine zentrale Stellung ein. Konrad Schuller hat das Bild von der Behörde als einem "institutionalisierten Paradox" geprägt: "Akteur der permanenten Revolution auf der einen Seite, Organ des Rechtsstaats auf der anderen".

  8. Am 17. Juni 2021 ist die organisatorische Zuständigkeit für das Stasi-Unterlagen-Archiv vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR ( BStU) auf das Bundesarchiv übergegangen.

  9. Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, Sie werden auf die Seiten des BStU umgeleitet. Falls Ihr Browser keine Weiterleitung unterstützt, benutzen Sie bitte den Link http://www.bstu.bund.de . Wissenswertes über die Behörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR - die so genannte Birthler-Behörde.

  10. Bis zum 17. Juni 2021 sind Anträge auf Einsichtnahme in Stasi-Akten weiterhin ausschließlich an die BStU-Behörde zu richten. Das Bundesarchiv wird die bereits begonnene Digitalisierung der Stasi-Unterlagen weiterführen und ausbauen. Dazu soll in Berlin-Lichtenberg ein großes Digitalisierungszentrum entstehen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach