Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bernstein-Amulett: Die Geschichte des geteilten Deutschlands, vom Zusammenbruch bis zur Wiedervereinigung am Beispiel einer Familie. Unsere wunderbaren Jahre: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, vom ersten bis zum letzten Tag der D-Mark.

  2. Das Bernstein-Amulett ist ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2003 mit den Hauptdarstellern Muriel Baumeister, Nadeshda Brennicke, Michael von Au, Merab Ninidze und Nadja Tiller. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Peter Prange. Die Erstausstahlung war am 30.04.2004.

    • Dmitri Alexandrov
    • Gabi Kubach
  3. Das Bernstein-Amulett (1) 1944: Auf dem Schlossgut Hagenow im Osten Deutschlands wird Hochzeit gefeiert. Die hübsche Comtesse Barbara von Ganski heiratet den charmanten Physiker Alexander...

  4. 3. Mai 2004 · Als Pfand seiner Liebe legt Alexander seiner Braut ein Bernsteinamulett um den Hals. Misstrauisch beäugt wird das junge Glück von zwei Hochzeitsgästen: Elisabeth, die Gutsverwalterin und ...

    • (28)
  5. Als am Tag ihrer Goldenen Hochzeit 1994 ein verloren geglaubtes Amulett wieder auftaucht, legt Barbara (Muriel Baumeister) vor ihrer Familie eine Beichte ab: 1944 heiratet sie den jüdischen Physiker Alexander Reichenbach (Michael von Au). Sein Brautgeschenk ist das Bernstein-Amulett.

    • Gabi Kubach, Gabi
    • Muriel Baumeister
  6. Muriel Baumeister in einer ansehnlichen, hochkarätig besetzten Historien-Saga. Rainer Tittelbach. Krieg, Russen-Einmarsch, DDR-Gründung, Arbeiter-Aufstand, Mauerbau - es sind bewegte Zeiten, in die ein junges Paar in der zweiteiligen Historiensaga “Das Bernstein-Amulett” hinein heiratet.

  7. Die bewegende Liebesgeschichte "Das Bernstein-Amulett" schildert den Überlebenskampf der Familie Reichenbach in den Nachkriegswirren und unter der russischen Besatzung in Ostdeutschland –...