Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DengelnDengeln – Wikipedia

    Dengeln bezeichnet ein Verfahren zum Schärfen der Schneide einer Sense, Sichte oder Sichel, bei dem diese zu einer dünnen, scharfen Schneide durch Hämmern ausgetrieben wird. Die erzeugte Schneide wird als Dengel oder regional auch Dangel bezeichnet.

  2. Grundsätzliches über das Dengeln. Dengeln bedeutet, die vordere Kante des Sensenblattkorpus so dünn zu klopfen, dass eine scharfe Schneide entsteht. Dengeln ist eine Form des kalten Schmiedens und hat klare Grenzen.

  3. Dengeln ist ein Schärfeverfahren, das es so nur für Sensen und Sicheln gibt. Das Dengeln ist eine unverzichtbare Arbeit um deren Schärfe auf Dauer zu erhalten. Dabei wird das Metall entlang der Schneide durch Hämmern auf einem Amboss zu einer dünnen, scharfen Schneide ausgetrieben.

  4. Dengeln. Um Sensenblätter zu schärfen, werden sie an der Schneide (dem Dangl) mit einem speziellen Hammer platt gehämmert. “gedengelt”. Dengeln ist Kaltschmieden, eine anstrengende Präzionsarbeit und je nach Qualität des Sensenblattes alle 10 – 15 Netto-Arbeitsstunden erforderlich. Dengeln dauert!

  5. Für freihändiges Dengeln und äußerst satten Schlag ohne jede Federung. Die fast 7 cm breite Arbeitsfläche ermöglicht den Anschliff unterschiedlich großer Radien. Die Seitenflächen taugen dazu noch zum eventuellen Gerade-Richten des Dangels.

  6. 28. Jan. 2014 · Dengeln ist eine Methode, um eine Sense oder eine Sichel zu schärfen und die Schneide zu härten. Das Verfahren gehört zur Kaltverformung von Metallen und bedarf einiger Übung. Üben Sie die ...

  7. Der Schlagdengler (Dengelbengel, “peening jig”) macht das Dengel (fast) alles alleine; er ist nahezu “idiotensicher”. Ein runder Metallzylinder dient als Amboß, und mittel zweier konisch geformten Wechselhülsen sitzt jeder Schlag genau.

  8. 2. Mai 2021 · Unter dem Motto "Dengeln - So griagst a guade Schneid" hat das Team des Landjugend Agrarkreis Bezirk Grieskirchen eine Video-Tutorial zum Dengeln von Sensen erstellt. Von der Reinigung der...

  9. dengeln Vb. ‘hämmern, klopfen’ (die Schneide einer Sense oder Sichel mit dem Dengelhammer dünn klopfen und dadurch schärfen), mhd. tengelen ist Iterativbildung zu mhd. tengen ‘schlagen’ (in widertengen).

  10. de.wiktionary.org › wiki › dengelndengeln – Wiktionary

    den·geln, Präteritum: den·gel·te, Partizip II: ge·den·gelt. Aussprache: IPA: [ ˈdɛŋl̩n] Hörbeispiele: dengeln ( Info), dengeln ( Info) Reime: -ɛŋl̩n. Bedeutungen: [1] eine Schneide (meist die einer Sense oder Sichel) durch Klopfen mit einem speziellen Hammer ( Dengelhammer) schärfen. Herkunft: