Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er enthält normalerweise Informationen oder Meinungen zu einem Thema und soll den Lesern helfen, sich über das Thema zu informieren oder eine eigene Meinung zu bilden. In der deutschen Grammatik bezeichnet der Artikel außerdem das Begleitwort, das vor einem Substantiv steht und dessen Geschlecht, Numerus und Kasus anzeigt.

  2. Der Die Das - Regeln für Artikel im Deutschen. Dieser Artikel richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A1 lernen. Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter (Maskulinum), die für weibliche Wörter (Femininum) und das für sächliche Wörter (Neutrum).

  3. Der, die oder das Unterschied? Richtig ist der Unterschied (maskulin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  4. Deutsche Artikel – Zusammenfassung. In der deutschen Sprache gibt es: bestimmte Artikel (der, die, das), unbestimmte Artikel (ein, eine), Negation “kein” und Nullartikel (kein Artikel wird benutzt). Der unbestimmte Artikel kommt nur im Singular vor. Der Artikel verrät Dir das grammatische Geschlecht, die Anzahl und den Fall des Substantivs.

  5. Man kann in der deutschen Sprache nicht direkt am Nomen erkennen, ob es maskulin (der), feminin (die) oder neutral (das) ist. Eine Vokabelliste sollte immer auch den Artikel eines Nomens beinhalten, da man sie am besten zusammen mit der Bedeutung auswendig lernt. Aber: Es gibt Merkmale, die bei der Bestimmung des Genus der deutschen Artikel helfen.

  6. 27. Apr. 2019 · Der, die oder das? – Gliederung des Beitrags. Ob ein Nomen maskulin, feminin oder neutral ist, kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Dementsprechend gibt es viele Regeln und auch viele Möglichkeiten, das Genus der Nomen zu lernen. Besonders Morphologie und Semantik spielen dabei eine wichtige Rolle.

  7. Am Artikel erkennen wir Geschlecht, Zahl und Fall des Nomens. Es gibt unbestimmte Artikel (ein, eine) und bestimmte Artikel (der, die, das). Lerne die Verwendung der Artikel auf Lingolia und prüfe dein Wissen in den Übungen, online oder als PDF zum Ausdrucken.

  8. Wann heißt es „der“, wann „die“, wann „das“? Bei den meisten Wörtern muss man das Genus einfach lernen. Aber es gibt ein paar Regeln. Klicken Sie auf „Erklärungen zum Genus im Deutschen", um die Regeln zu lesen. Wenn Sie sich in der Grammatik schon sicher fühlen, können Sie natürlich auch sofort die Übungen machen.

  9. Bekanntlich unterscheidet man im Deutschen drei grammatische Geschlechter, auch Genera genannt: Maskulinum, Femininum und Neutrum – also die männliche, die weibliche und die neutrale Form. Angezeigt wird das Genus durch das bestimmte oder unbestimmte Artikelwort: der, die, das; ein, eine. Jedoch gibt es viele Zweifelsfälle, bei denen ein ...

  10. Möchtest du die Artikel ganz einfach mit einer Geschichte lernen, dann schau mal hier rein: der die das lernen mit Geschichten. Inhalt: der die das - Endungen. Endungen von maskulinen Nomen (der) Endungen von femininen Nomen (die) Endungen von neutralen Nomen (das) Fazit: der die das - Endungen und Bedeutungsgruppen.

  11. Artikel (Wortart) Als Artikel (von lateinisch articulus ‚Gelenk‘ ), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

  12. Die deutschen Artikel “der, die, das” – Regeln und Erklärung. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema: Die deutschen Artikel „der, die, das“ – Regeln und Erklärung. Wie in vielen anderen Sprachen auch, werden im Deutschen die Nomen nach dem Genus (also dem Geschlecht) unterschieden. Jedes Nomen hat auch einen ...

  13. 17. Feb. 2019 · 🎁 Hol dir das gratis Lernpaket hier: https://lingster.de/materialDER, DIE oder DAS? Regeln für Artikel │Perfektes Deutsch lernen – Lerne die Regeln für deu...

  14. 2 der, 2 die, 2 das, Demonstrativpronomen. weist auf bereits Bekanntes oder noch zu Kennzeichnendes hin. I. adjektivisch. II. substantivisch. 3 der, 3 die, 3 das, Relativpronomen. leitet einen Gliedsatz ein, weist auf ein vorausgehendes Substantiv oder Pronomen zurück, von dem etwas Näheres ausgesagt wird, und stimmt mit ihm in Genus und ...

  15. 4. Okt. 2022 · That der (the) goes with masculine nouns, die (also means "the") with feminine, and das (...the) is for neuter nouns. That's only part of the story when it comes to German, though…. There's actually two layers to these German articles (words like the and a ): They vary according to grammatical gender and also by case, sometimes called ...

  16. die. Der dem gehobenen oder fachlichen Wortschatz zuzurechnende Begriff die Klientel mit der Bedeutung »Kundschaft; Auftraggeberkreis« hat nur feminines Genus. In der Schweiz ist auch die …. Kommentar. der. Der Begriff Kommentar im Sinne von Anmerkung; Stellungnahme ist auf das lat. commentarius = Notizbuch, Niederschrift zurückzuführen.

  17. Suchertreffer für DER DIE DAS ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DER DIE DAS' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  18. Anzeige. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'der' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  19. So liegen Sie immer richtig. Die Verwechslung von „das“ und „dass“ gehört zu den häufigsten Fehlern im geschriebenen Deutsch. In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen den beiden Wörtern und geben Ihnen eine einfache Faustregel an die Hand, mit der garantiert nichts mehr schiefgeht. Die beiden Wörter das und dass ...

  20. Vor 23 Stunden · Die Bostoner Private-Equity-Firma hatte damals den zehnten Platz zugewiesen bekommen. 2024 bedeuteten 52,9 Mrd. Dollar im weltweiten Vergleich Platz acht. Thoma Bravo wurde 2008 von Cark D. Thoma und Orlando Bravo (Foto) gegründet und gehört damit zu den Newcomern unter den größten Private-Equity-Firmen der Welt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach