Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Inhaltliches Profil. 2 Geschichte. 3 Organisationsstruktur. 3.1 Parteivorsitz. 3.2 Landesverbände. 3.3 Mitglieder. 4 Wahlen und Mandate. 5 Beobachtung und Einordnung durch den Verfassungsschutz. 6 Öffentliche Wahrnehmung. 6.1 Beteiligung von Mitgliedern an terroristischen Aktivitäten. 6.2 „Rathaussturm“ 6.3 Antisemitismus.

  2. DIE RECHTE - Thusneldastr. 3 ... Seit 2020 organisieren Aktivisten aus Rheinhessen jährlich Versammlungen, um an die Gründung des Deutschen Reiches zu erinnern. Am 18.Januar 1871... 16. Januar 202416. Januar 2024 17 1. Read More. Sie ist wieder da! Man ...

  3. Glossar. Rechte, Die (Partei) Die Rechte ist eine 2012 gegründete rechtsextreme Partei, die in offener Konkurrenz zur NPD steht. Unter den Mitgliedern sind sowohl militante Neonazis als auch gemäßigtere Rechtsextreme aus der ehemaligen DVU. Die Rechte wurde im Mai 2012 in Hamburg gegründet.

  4. Es lässt sich allgemein wie folgt definierten: "Neue Rechte" steht für eine Intellektuellengruppe, die sich hauptsächlich auf das Gedankengut der Konservativen Revolution der Weimarer Republik stützt, eher ein Netzwerk ohne feste Organisationsstrukturen darstellt und mit einer "Kulturrevolution von rechts" einen grundlegenden politischen Wandel ...

  5. 10. Juli 2023 · Alexander Kissler, Berlin 10.07.2023, 05.30 Uhr 7 min. Drucken. Teilen. Die beiden Vorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel, leiten auch die Bundestagsfraktion. Fabrizio Bensch /...

  6. Politischer Werdegang bei DIE RECHTE: • 2012: Mitbegründer der Partei DIE RECHTE, Bundesvorsitzender bis November 2017, danach über ein Jahr funktionsloses Parteimitglied. • 2019 bis 2021: Beisitzer im Bundesvorstand und „für Finanzfragen zuständiges Bundesvorstandsmitglied“, auch Schatzmeister genannt. • Seit 2021 ...

  7. DIE RECHTE ist eine rechtsextreme Partei mit rassistisch motivierten fremden- und islamfeindlichen Äußerungen. Parlamentarismus betrachtet sie lediglich als Mittel zum Kampf gegen das demokratische System. Zur Europawahl fordert sie die Stärkung der.

  8. 22. Mai 2024 · Europas Rechtspopulisten sind in vielen Ländern erfolgreich. Ihre Parteien eint vieles, Konflikte gibt es aber auch: Frankreichs RN hält die AfD für zu radikal.

  9. The Right – Party for Referendum, Sovereignty and Homeland Protection ( German: Die Rechte – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz) is a far-right political party in Germany . History.

  10. 9. Juni 2021 · 09.06.2021. UT. Video verfügbar bis 08.06.2026, in Deutschland, Österreich, Schweiz. Mehr von ZDFinfo Doku. Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten verstehen will, muss ihre...

  11. Was die rechte Szene nach wie vor eine, sei die Vorstellung von autoritärer Machtgestaltung und antidemokratischen Gesellschaftsstrukturen, die sich in hegemonialer Männlichkeit, Gewalt, einer...

  12. 8. Juli 2021 · Laut BfV definiert sich die Neue Rechte über ihre Subtilität: "Rechtsextremistische Bezüge sind nicht immer offensichtlich. Diese ergeben sich aber häufig aus Verstößen gegen das...

  13. 21. März 2024 · Was ist rechts? Seit Monaten demonstrieren hierzulande Menschen „gegen rechts“. Dabei ist die Rechte Teil der politischen Kultur aller großen Demokratien. Wie sind rechte Parteien entstanden?...

  14. Begriff und Erscheinungsformen. Rechtsextremisten unterstellen, dass die Zugehörigkeit zu einer Ethnie oder Nation über den tatsächlichen Wert eines Menschen entscheide. Dieses Werteverständnis konterkariert zentrale Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und steht damit in einem fundamentalen Widerspruch zum Grundgesetz.

  15. Christian Worch. Christian Worch (* 14. März 1956 in Hamburg [1]) gilt als einer der führenden Kader der deutschen Neonazi -Szene. [2] Der mehrmals einschlägig verurteilte Straftäter war Funktionär verschiedener rechtsextremer Gruppierungen und Parteien sowie Organisator und Redner bei einer Vielzahl von Neonazi-Demonstrationen.

  16. „Die suchen schwache, schmächtige Opfer.“ Ein Nazi-Kiez sei Dorstfeld aber nicht, betonen ein Student und eine Studentin, deren WG bei den Rechtsextremen um die Ecke liegt. „Das sind nur wenige –...

  17. Bei Gründung der AfD 2013 war das Spektrum der extrem rechten Parteien stark zersplittert. Die REP hatten es nie geschafft, sich bundesweit zu etablieren und sind inzwischen weitgehend bedeutungslos. Die DVU, eine Phantompartei ohne nennenswerte Strukturen, ging 2011 in der NPD auf.

  18. 18. Feb. 2024 · Auf EU-Ebene lehnt die Partei eine Vergemeinschaftung von Schulden ab. Im Wirtschaftsbereich verlangt die Werteunion, Inflationsbekämpfung zur Priorität zu machen und eine strenge Beschränkung...

  19. Bundesamt für Verfassungsschutz - Rechtsextremismus - Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus. Rechts­extremismus. Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus. Das rechtsextremistische Personenpotenzial umfasste Ende 2022 nach Abzug von Mehrfachzuordnungen 38.800 Personen (2021: 33.900).

  20. Die „neue“ Rechte steht für Flüchtlingsfeindlichkeit, Antifeminismus, Islamfeindlichkeit, Homo- und Transfeindlichkeit und ist in Teilen antisemitisch. Ob unfreiwillig oder nicht, hat Thilo Sarrazin mit Büchern wie „Deutschland schafft sich ab“ viele Ideen der „neuen“ Rechten salonfähig gemacht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach