Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Petznek (* 2. September 1883 in Laxenburg, Niederösterreich; † 16. März 1963 in Wien; geboren als Erzherzogin Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela von Österreich; geschiedene Windisch-Graetz) war das einzige Kind des Kronprinzen Rudolf von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen und seiner Ehefrau Stephanie von Belgien.

  2. 3. März 2021 · Erfahren Sie mehr über das Leben der Erzherzogin Elisabeth Marie, die als \"Erzsi\" bekannt wurde und von Skandalprinzessin zu Sozialdemokratin wurde. Lesen Sie, wie sie von ihrem Vater Rudolf, ihrer Großmutter Elisabeth und dem Spiritismus geprägt wurde.

    • elisabeth petznek1
    • elisabeth petznek2
    • elisabeth petznek3
    • elisabeth petznek4
    • elisabeth petznek5
  3. Elisabeth Marie Petznek, geborene Elisabeth Marie von Habsburg-Lothringen, geschiedene Elisabeth Windisch-Graetz, * 2. September 1883 Schloss Laxenburg, Niederösterreich, † 22. März 1963 Wien, Erzherzogin von Österreich.

  4. 19. Apr. 2022 · Am 4. Mai 1948 gaben sich Elisabeth und Leopold Petznek das Ja-Wort, der verdiente Sozialist verstarb am 27. Juli 1956. Er wurde im Wintergarten der Villa Windisch-Graetz/Petznek...

    • elisabeth petznek1
    • elisabeth petznek2
    • elisabeth petznek3
    • elisabeth petznek4
    • elisabeth petznek5
  5. Elisabeth Petznek (* 2. September 1883 in Laxenburg, Niederösterreich; † 16. März 1963 in Wien; geboren als Erzherzogin Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela von Österreich; geschiedene Windisch-Graetz) war das einzige Kind des Kronprinzen Rudolf von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen und seiner Ehefrau Stephanie von Belgien.

  6. 10. März 2021 · Ihre Familie war das älteste Herrscherhaus in Europa, ein Clan, erfüllt von Standesdünkel: Elisabeth Petznek hätte Kaiserin sein können und wurde Sozialdemokratin.

  7. Petznek, Elisabeth Erzherzogin Elisabeth Marie. 2 9.1883, Laxenburg (NÖ) – 16.3.1963, Wien. Die Tochter von Kronprinz Rudolf, Erzherzogin Elisabeth Marie, heiratete 1902 den Fürsten Otto Windisch-Graetz; nach unglücklichem Verlauf der Ehe folgte 1919 die Trennung und 1948 die Scheidung.