Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Eucharistie ( ἐυχαριστία eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch „Abendmahl“ oder „Herrenmahl“, „heilige Kommunion “, „Altarsakrament“, „allerheiligstes Sakrament [des Altars]“, in einigen Freikirchen „ Brotbrechen “, in den Ostkirchen „heilige“ oder „ göttliche Liturgie “ genannt, ist ...

  2. 7. Apr. 2024 · Die Bedeutung der Eucharistiefeier ist immer mit einem Wortgottesdienst verbunden. Wenn Katholiken dabei das Abendmahl empfangen, sagen sie: „Ich gehe zur Kommunion.“. Der am meisten verbreitete Name für die Eucharistie ist die Bezeichnung Messe oder heilige Messe (lat. Missa = Sendung). Als Sakrament ist die Eucharistie nach Taufe und ...

  3. Als Eucharistie wird die von der katholischen Kirche begangene gottesdienstliche Feier zum Gedächtnis des letzten Abendmahls Jesu Christi, seines Todes und seiner Auferstehung bezeichnet. Die Eucharistie ist eines der sieben Sakramente, in denen der katholische Gläubige die Gegenwart Christi erfährt. Erstmals empfangen Gläubige im ...

  4. 5. Nov. 2023 · Leben aus der Eucharistie meint also, von der Freude der Gegenwart des Herrn geprägt zu sein und diese weiterzugeben. Marco Benini nennt das in Anlehnung an die Bibelstelle eine "Emmaus-Haltung". "Gelassenheit, Dankbarkeit, Lebensfreude und Zuversicht". Auch Hildegard Steimer, frühere Pastoralreferentin und Religionslehrerin aus Trier, nimmt ...

  5. 31. Aug. 2021 · Eucharistie. Eucharistie (griechisch „eu“ = gut, „charis“ = Geschenk, Gunst, „eucharistein „ = sich reich beschenkt dankend verhalten, „eucharistia“ = Danksagung). Eucharistie ist eines der beiden höchsten kirchlichen Sakramente, die Liturgie, in der die Kirche der Machterweise Gottes des Vaters in seinem Liebeswillen zur ...

  6. www.katholisch.at › sakramente › eucharistieEucharistie - Katholisch.at

    Als "Eucharistie" werden auch die geweihten Gaben - Brot und Wein - Leib und Blut Christi - bezeichnet, die wir bei der Kommunion empfangen. In der Feier der "Erstkommunion" empfangen Gläubige erstmals Leib und Blut Jesu Christi in den Gestalten von Brot und Wein. Sie dienen als Zeichen der Liebe und Zuwendung Gottes zum Menschen.

  7. erläuterter Ablauf. Bei der Feier der Eucharistie (Hl. Messe) sind zwei Hauptteile zu unterscheiden, die auf das Engste zusammengehören und nicht voneinander zu trennen sind: Die Liturgie des Wortes (liturgia verbi) und die Eucharistische Liturgie im engeren Sinn (liturgia eucharistica) bilden zusammen das Kernstück der einen und selben ...

  8. www.katholisch.de › lexikon › 963-eucharistieEucharistie - katholisch.de

    Eucharistie, die. Griech. eucharistia = "Danksagung"; urspr. der Name des bei der Einsetzung des Abendmahls gesprochenen Dankgebets (vgl. Mt 26, 26-28; Mk 14, 22-25; Lk 22, 15-22; 1 Kor 11, 23-25); davon abgeleitet: Bez. für die von der kath. Kirche begangene gottesdienstliche Feier zum Gedächtnis des letzten Abendmahls Jesu Christi, seines ...

  9. www.bistum-muenster.de › sakramente_uebersicht › eucharistieEucharistie - Bistum Münster

    Das Mahl der Gemeinschaft. Die Feier der Eucharistie (griechisch eucharistein = Dank sagen) geht auf das letzte Abendmahl zurück, das Jesu am Abend vor seinem Tod mit seinen Jüngern feierte. Während sie gemeinsam aßen, nahm Jesus das Brot. Er sprach den Lobpreis, brach das Brot, reichte es seinen Jüngern und sagte: "Das ist mein Leib, der ...

  10. Die Eucharistie, auch als Heilige Kommunion oder Abendmahl bezeichnet, ist eines der zentralen Sakramente im christlichen Glauben und das Herzstück des katholischen Gottesdienstes. Die Heilige Kommunion ist ein Sakrament der Gemeinschaft mit Christus und der Kirche, bei dem die Gläubigen den Leib und das Blut Christi empfangen, um geistlich ...

  11. Eucharistie, Eucharistiefeier. Griech. (= Danksagung), Sakrament des Leibes und Blutes Jesu Christi. Am Kreuz hat Jesus einmalig sein Leben für die Menschen hingegeben und ist am dritten Tage auferweckt worden. Zuvor hat er jedoch beim Letzten Abendmahl Brot und Wein als eucharistische Gaben eingesetzt und seine Jünger beauftragt, das Mahl ...

  12. Die Eucharistie. Die Eucharistie ist nach den Worten Zweiten Vatikanischen Konzils "Quelle und Höhepunkt des christlichen Lebens". Sie ist der dritte und letzte Schritt der Eingliederung in Christus und seinen Leib, die Kirche. Sie vollendet die Eingliederung, wie das Konzil sagt. „Die schon getauften und gefirmten Christen werden durch den ...

  13. Eucharistie. Das griechische Wort ἐυχαριστία (eucharistia) heißt „Dankbarkeit“ oder „Danksagung“. Es wird seit dem 2. Jahrhundert von Christen für die religiöse („liturgische“) Feier verwendet, die zuvor als „Brotbrechen“ (κλάσει τοῦ ἄρτου in Apg 2, 42) oder „Herrenmahl“ (κυριακὸν δεῖπνον in 1 Kor 11, 20) bezeichnet wurde und ...

  14. www.bistum-basel.ch › katholisch-leben › sakramenteEucharistie - Bistum Basel

    Die Eucharistie ist mit der Taufe und Firmung ein sogenanntes Initiationssakrament. In der Feier der Eucharistie wissen wir uns verbunden mit der Kirche weltweit und mit Jesus Christus, der uns in den gewandelten Gaben Anteil am göttlichen Heil und der Auferstehung schenkt. In der Eucharistie kann bis heute das Wort Jesu erfahren werden: «Ich ...

  15. Die Eucharistie sollte für alle ein deutlicher Aufruf sein, die Einheit in den Familien, in den Pfarrgemeinden, in den kirchlichen Bewegungen, in den Ordensgemeinschaften und in den Diözesen zu wahren. Die Eucharistie schenkt auch die Gnade, die Einheit der Christen, der Glieder des Leibes Christi, wiederherzustellen. »E i n Brot ist es ...

  16. Die Eucharistie ist ein bleibendes Geschenk für alle Christen. Die Einladung ergeht an alle, sich Sonntag für Sonntag, tiefer in diese Gemeinschaft mit Christus hinein nehmen zu lassen. Zur Eucharistie ist eine Broschüre des Ressorts „Seelsorge und kirchliches Leben“ im Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising erschienen.

  17. Erstkommunion gesprochen wird, geht es um das Sakrament der Eucharistie. Das Wort kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt: Danksagung. Schon seit dem frühen Christentum wird mit Eucharistie das Abendmahl bzw. Brotbrechen bezeichnet. Heute werden Kommunion und Eucharistie vielfach synonym verwendet.

  18. gemeinden.erzbistum-koeln.de › Sakramente › EucharistieEucharistie - erzbistum-koeln.de

    Die Eucharistie ist für Katholiken das höchste Sakrament. Neben der Taufe und der Firmung zählt sie zu den Einführungssakramenten. Das Wort „Eucharistie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Danksagung“. Wer Eucharistie feiert, sagt Gott Dank. Es gibt tausend Gründe, Gott immer wieder Dank zu sagen: Für das Leben dieser Welt ...

  19. Eucharistie ist das griechische Wort für "Danksagung". In der katholischen Kirche ist sie ein anderer Begriff für das Abendmahl. Christen, die daran teilnehmen, gehen zur Kommunion. Katholiken und Protestanten können die Eucharistie in der Regel nicht zusammen feiern, da katholische Gläubige davon ausgehen, dass die Hostie der Leib Christi ...

  20. 13. Apr. 2019 · Eucharistie ist zuallererst die Vergegenwärtigung von Jesu Leiden, seines Todes und seiner Auferstehung. Wenn die christliche Gemeinde Eucharistie feiert, dann tut sie das, was Jesus selbst am Abend vor seinem Leiden im Abendmahlsaal getan hat, dann wird Sterben und Auferstehen Christi als Ereignis des Heils in der feiernden Gemeinde Gegenwart.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach