Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Schumann (* 1. Mai 1906 in Halle an der Saale; † 5. Mai 1983 in Frankfurt am Main) war als Arzt an der Aktion T4 und Aktion 14f13 sowie im KZ Auschwitz bei Menschenversuchen zur Sterilisierung durch Röntgenstrahlen beteiligt.

  2. Horst Schumann (1 May 1906 – 5 May 1983) was an SS-Sturmbannführer (major) and medical doctor who conducted sterilization and castration experiments at Auschwitz and was particularly interested in the mass sterilization of Jews by means of X-rays.

  3. Horst Schumann war ein deutscher Politiker. Er war von 1959 bis 1967 Erster Sekretär des Zentralrats der FDJ sowie von 1970 bis 1989 Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Leipzig.

  4. 22. Juni 2012 · Dr. Horst Schumann: Der NS-Arzt wurde seit Februar 1943 im Block 10 eingesetzt. Dort testete er an weiblichen Häftlingen seine Methode, Frauen durch Röntgenbestrahlung die Eileiter zu ...

  5. www.spiegel.de › politik › unbekannter-mann-a-b4071403-0002Unbekannter Mann - DER SPIEGEL

    20. Sept. 1970 · Mediziner Horst Schumann bot sich an, die Röntgenkastration als billige Methode für Massenkastrationen zu erproben. Im Block 10 des Lagers Auschwitz begann Schumann -- laut Anklage -- mit 14- bis...

  6. 10. Juli 1988 · Im Gegensatz zu Clauberg war Dr. Horst Schumann kein berühmter Spezialist, sondern ein zuverlässiger »alter Nazidoktor« (er war 1930 in die Partei und die SA eingetreten). Seine Experimente ...

  7. www.gedenkstaette-grafeneck.de › startseite › geschichteDr. Horst Schumann

    Dr. Horst Schumann war der erste Direktor der Vernichtungsanstalt Grafeneck, wo er ab 1940 Menschen mit geistigen Behinderungen ermordete. Er war später in Auschwitz tätig und floh 1951 nach Afrika, wo er 1983 starb.