Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Felsensteins vollständiges Profil ansehen. ៝. Recruiting I Employer Branding @DekaBank · Berufserfahrung: DekaBank Deutsche Girozentrale · Ausbildung: Hochschule Fresenius ·...

    • Recruiting I Employer Branding @Dekabank
    • Dekabank Deutsche Girozentrale
  2. Katharina Felsenstein, Frankfurt Am Main Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr – oder kontaktier Katharina Felsenstein direkt...

    • Leben
    • Theater
    • Hörspiele
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft und Ausbildung

    Christine Schorn ist das dritte Kind des Schauspielerehepaares Peter Schorn und Alice Marianne Emilie Schorn, geborene Scheimer (Bühnenname: Elisabeth von Wielander). Nach der Flucht aus Prag über Salzburg wuchs Schorn zunächst in Kiel und ab Anfang der 1950er Jahre in Berlin auf. Mit 16 Jahren entschloss sie sich, den Beruf der Eltern zu ergreifen und bewarb sich an der Schauspielschule. Da sie zunächst als zu jung abgelehnt wurde, arbeitete sie als Wäscherin und Verkäuferin und studierte da...

    Theater

    Im Alter von 19 Jahren kam Schorn an das Deutsche Theater Berlin. Sie debütierte im Herbst 1965 an der Seite von Dieter Mann, der ebenfalls sein Debüt gab, als Sima mit dem Jugendstück Unterwegs des sowjetischen Autors Wiktor Rosow, das von Hans-Diether Meves und Friedo Solter inszeniert wurde, zu sehen. In der Folgezeit spielte sie unter anderem die Recha in Nathan der Weise, Alkmene in Hacks’ Amphitryon, Lady Milford in Kabale und Liebe, Jelena in Onkel Wanja und die Titelrolle in García Lo...

    Film und Fernsehen

    Schorn debütierte 1965 als Essie in Helmut Schiemanns Fernsehfilm Der Teufelsschüler vor der Kamera. Für ihre Darstellung der Ingenieurin Bolzin in dem Fernsehzweiteiler Zeit ist Glück erhielt sie 1968 den Nationalpreis der DDRI. Klasse für Kunst und Literatur. Ihr Kinodebüt gab sie 1972 an der Seite von Jaecki Schwarz als junge Frau in Egon Günthers DEFA-Liebesfilm Der Dritte nach der Erzählung Unter den Bäumen regnet es immer zweimal des Autors Eberhard Panitz. In Lothar Warnekes Addio, pic...

    1965: Wiktor Rosow: Unterwegs (Sima), Regie: Hans-Diether Meves und Friedo Solter (Deutsches Theater Berlin)
    1966: Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise(Recha, Nathans angenommene Tochter), Regie: Friedo Solter (Deutsches Theater Berlin)
    1970–1974: Federico García Lorca: Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen, Regie: Siegfried Höchst / Horst Sagert(Deutsches Theater Berlin)
    1972: Friedrich Schiller: Kabale und Liebe (Lady Milford), Regie: Klaus Erforth / Alexander Stillmark(Deutsches Theater Berlin)
    1970: Sophokles: Die Antigone des Sophokles (Antigone) – Regie: Martin Flörchinger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
    1971: Maximilian Scheer: Der Weg nach San Rafael – Regie: Wolfgang Schonendorf(Hörspiel – Rundfunk der DDR)
    1973: Francoise Xenakis: Auf der Insel wollte sie ihm sagen... – Regie: Fritz Göhler(Hörspiel – Rundfunk der DDR)
    1999: Ricarda Bethke: Catter Regie: Christiane Ohaus(Hörspiel – DKultur)
    1968: Kunstpreis der FDJ
    1968: Nationalpreis der DDR I. Klasse für Zeit ist Glück
    1982: Darstellerpreis auf dem 2. Nationalen Spielfilmfestival der DDR für Die Beunruhigung
    1983: Kritikerpreis für die beste darstellerische Leistung in Kino und Fernsehen
    Hans-Michael Bock: Christine Schorn – Schauspielerin. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lg. 28 (1996)
    Bernd-Rainer Barth: Schorn, Christine. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
    Christine Schorn bei IMDb
    Christine Schorn bei Crew United
    Christine Schorn bei filmportal.de
    Christine Schorn im Munzinger-Archiv, abgerufen am 26. Oktober 2022 (Artikelanfang frei abrufbar)
    Christine Schorn bei filmportal.de, abgerufen am 1. Dezember 2021.
    Kirsten Liese: "Ich wollte immer nur meine Rollen gut spielen". 10. Januar 2008,abgerufen am 26. Januar 2019(deutsch).
    Egmont von Goethe am Deutschen Theater, Regie Friede Solter.Abgerufen am 26. Januar 2019.
  3. Katharina Felsenstein Spenden-Service & Fundraising „In meinem nächsten Leben werde ich ein Sechstonner“, sagt Katharina Felsenstein, die absoluter Elefanten-Fan ist und im Herbst 2014 durch unser Sumatra-Projekt auf uns aufmerksam geworden ist.

    • katarina felsenstein1
    • katarina felsenstein2
    • katarina felsenstein3
    • katarina felsenstein4
    • katarina felsenstein5
  4. Hallo, Mainz! Treff uns auf der meet@uni-mainz und informiere Dich über unsere Einstiegsmöglichkeiten. 🎉😊 10-16 Uhr | Stand 23 Wir freuen uns auf Dich! 😊 #dekakarriere #deka #dekainvestment #jetztbewerben #berufseinstieg Tanja Birlenbach Stefanie Strub Daniel Schlarb Nicolas Krischer

  5. „In my next life, I will be an elephant“ says Katharina Felsenstein. She is an absolute elephant fan and became aware of us in autumn 2014 through our Sumatra project. Through her years of experience -for example in publishing, sales and customer service as well as film promotion -, she is particularly ambitious in supporting the areas of ...

  6. Walter Felsenstein war ein österreichischer Regisseur. Er gründete 1947 die Komische Oper Berlin und war bis 1975 deren Intendant.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu katarina felsenstein

    christine schorn