Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Kloster Andechs reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Klosterkirche Andechs (Wallfahrtskirche St. Nikolaus und Elisabeth) zu Andechs (Landkreis Starnberg, Oberbayern) ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns und zusammen mit dem zugehörigen Kloster Andechs eines der bekanntesten Ausflugsziele im bayerischen Alpenvorland.

  2. 29. Mai 2024 · Seit bald 900 Jahren bringen Menschen Bitten und Dank auf den Heiligen Berg Andechs, Bayerns ältesten Wallfahrtsort. Benediktinermönche leben in Andechs seit 1455 und betreuen die Wallfahrt. Ihr ganzes Leben verstehen die Mönche als Gottesdienst.

  3. Die Andechser Wallfahrtskirche ist eine barocke Kirche mit einem Zwiebelturm auf dem Heiligen Berg. Sie ist dem Heiligen Nikolaus und der Heiligen Elisabeth geweiht und bietet eine schöne Aussicht über die Umgebung.

  4. Das Kloster Andechs ist ein Benediktinerkloster in der oberbayerischen Gemeinde Andechs. Es ist ein Priorat der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München, befindet sich jedoch im Bistum Augsburg.

  5. Vor 2 Tagen · Das Kloster selbst entstand am Ort der Burg Andechs, dem Stammsitz der Grafen von Andechs, die in direkter Linie 1248 ausstarben. Geschichte : 1455 wurde hier ein Benediktinerkloster durch Herzog Albrecht III. von Bayern-München gegründet, um einen 1388 hier aufgefundenen bedeutenden Reliquienschatz aufzunehmen.

  6. Vor 3 Stunden · Seit 1455 beten und arbeiten die Benediktinermönche auf dem „Heiligen Berg“ und betreuen die älteste Wallfahrt Bayerns. Das klösterliche Leben richtet sich nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia. Sie lässt sich kurz auf die Formel „bete und arbeite“ bringen.

  7. Kloster Andechs [Bearbeiten] Klostergeschichte [Bearbeiten] Der 711 m hohe Berg war bereits im Altertum eine religiöse Kultstätte. Die Wallfahrt nach Andechs ist älter als das Kloster selbst und war mit der von Trier und Aachen die bedeutendste im Spätmittelalter.