Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Transaktionale Stressmodell von Lazarus ist nach dem Psychologen Richard Lazarus benannt und wurde 1984 veröffentlicht. Dieses Modell sieht Stresssituationen als komplexe Wechselwirkungsprozesse zwischen den Anforderungen der Situation und der handelnden Person.

  2. Geprägt wurde das Coping Modell vom transaktionalen Stressmodell vom Psychologen Richard Lazarus (1984). Er versteht unter dem Begriff alle Reaktionen des Menschen auf eine stressige, belastende und bedrohliche Situation. Lazarus schreibt dem Coping verschiedene Aufgaben zu.

  3. 28. Mai 2024 · Beim Lazarus-Stressmodell handelt es sich um ein transaktionales Modell, entwickelt vom Psychologen Richard Lazarus, das Stressreaktionen als Ergebnis von individuellen Bewertungsprozessen beschreibt. Die Neubewertung der Situation und das Wohlbefinden der handelnden Person stehen dabei im Fokus.

  4. Vor 100 Jahren wurde der US-amerikanische Psychologe Richard Lazarus geboren. Er war ein führender Verfechter der Emotionstheorie der kognitiven Bewertung. Mit seinem transaktionalen Stressmodell...

  5. 28. Juni 2019 · Neben dem Bewertungsprozess spielt bei dem transaktionalen Stressmodell nach Lazarus das Coping (Bewältigung) eine zentrale Rolle. Grundsätzlich gibt es auch drei Arten des Copings: Problemorientiertes (zentriertes) Coping, emotionsorientiertes (zentriertes) Coping, bewertungsorientiertes Coping.

    • Stephan Rusch
    • s.rusch.mail@t-online.de
    • 2019
  6. Der amerikanische Psychologe Richard S. Lazarus fand heraus: Nicht die Situation an sich ist stressend, sondern die Art, wie wir gedanklich damit umgehen und welche Handlungsmöglichkeiten wir sehen. Er nannte seine Theorie: Transaktionales Stressmodell .

  7. 19. Juli 2023 · Lazarus und Folkman differenzieren zwei Arten der Stressbewältigung (Coping): Problemorientiertes Coping (problem-focused coping) Diese Bewältigungsstrategien konzentrieren sich auf die direkte Auseinandersetzung mit dem Problem, das den Stress verursacht.