Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2022 · Die Lungenfibrose ist allerdings mit zahlreichen möglichen Begleiterkrankungen verbunden, wie zum Beispiel Lungenhochdruck, COPD, Lungenemphysem, Lungenkrebs und Herzerkrankungen. Auch sie nehmen einen maßgeblichen Einfluss auf die Prognose. Nach der Erkrankung selbst zählen besonders Herzerkrankungen und Lungenkrebs zu den häufigsten Todesursachen bei Lungenfibrose.

  2. Lungenfibrose und interstitielle Lungenerkrankung nicht identisch. Die Begriffe interstitielle Lungenerkrankung und Lungenfibrose werden deshalb oft synonym benutzt. Was sachlich allerdings nicht ganz korrekt ist, da nicht jede der mehr als 200 verschiedenen interstitiellen Lungenerkrankungen unbedingt zu einer Lungenfibrose führt.

  3. Lungenfibrose (früher teils synonym mit „Lungencirrhose“ und „Lungensklerose“) ist eine Veränderung des Lungengewebes, bei der verstärkt Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen und den sie umgebenden Blutgefäßen gebildet wird, wodurch die Lunge verhärtet und vernarbt (fibrosiert). Durch die verringerte Dehnbarkeit verringert sich das Lungenvolumen und die Atmung wird behindert.

  4. 26. März 2024 · Definition. Die Lungenfibrose ist eine chronische Erkrankung der Lunge mit dem Leitbefund einer fortschreitenden Fibrose des Lungengewebes. Sie entsteht durch chronische Entzündungsvorgänge des Interstitiums, die zu einem bindegewebigen Umbau des Lungengewebes führen, bei dem die alveolären Membranen mitbetroffen sind.

  5. www.apotheken-umschau.de › atemwegserkrankungen › lungenfibrose-742833Lungenfibrose | Apotheken Umschau

    29. Jan. 2020 · Lungenfibrose - kurz erklärt. Bei einer Lungenfibrose kommt es aufgrund einer chronischen Entzündungsreaktion zu einem zunehmenden bindegewebigen Umbau des Lungengewebes. Hierfür kann es viele Ursachen geben, bei jedem zweiten wird allerdings keine Ursache gefunden, man spricht dann von einer idiopathischen Lungenfibrose.

  6. 11. Okt. 2022 · Symptome der Lungenfibrose. Viele Betroffene bemerken zum Teil über mehrere Jahre hinweg nichts von ihrer Lungenfibrose. Erste Beschwerden sind oft unspezifisch, zum Beispiel trockener Reizhusten oder Luftnot bei körperlicher Belastung. Mit Fortschreiten der Lungenfibrose tritt die Atemnot auch im Ruhezustand auf. Insgesamt wird die Atmung im Verlauf flacher und schneller (Hechelatmung).

  7. 6. Juni 2024 · Eine Lungenfibrose kann viele verschiedene Ursachen haben – von Schadstoffen in der Atemluft über chronische Infektionen und Systemerkrankungen wie der Sarkoidose bis hin zu bestimmten Medikamenten. Doch nur bei etwa der Hälfte der Betroffenen lässt sich die Erkrankung auf einen konkreten Auslöser zurückführen.

  8. Die Lungenfibrose ist ein Sammelbegriff, der über 200 verschiedene Lungenerkrankungen umfasst. Diese sind teilweise sehr selten, daher sind zur Angabe der Häufigkeit der Erkrankung nur grobe Schätzungen möglich: Etwa 3-9 von 100.000 Einwohnern leiden an einer so genannten idiopathischen Lungenfibrose (ohne erkennbare Ursache).

  9. www.usz.ch › krankheit › lungenfibroseLungenfibrose – USZ

    Einer Lungenfibrose können Sie teilweise vorbeugen, indem Sie alles meiden, was die Lunge belasten könnte. Das sind zum Beispiel Schadstoffe wie Tabakrauch, Abgase oder auch Strahleneinwirkungen. Wenn Sie an einer systemischen Erkrankung leiden wie rheumatoide Arthritis, Kollagenosen oder Urämie, ist es wichtig, dass Sie sich streng an die Behandlungsempfehlungen halten und in gewissen ...

  10. 6. Juni 2024 · Lungenfibrose - Symptome, Ursachen, Behandlung & Prognose. Definition - Lungenfibrose, wenn sich vermehrt Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen in der Lunge bildet. Etwas ausführlicher - Die Lungenfibrose bezeichnet eine vermehrte Bindegewebsbildung innerhalb der Lunge, wodurch diese an Elastizität verliert und die Atemarbeit erhöht ist.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach