Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.alma-mahler.at › deutsch › almas_lifeALMA : Biografie

    Martin war von Anfang an schwächlich und kränklich, was Alma zu dem untrüglichen Schluß bewog, er könne nur dem «verkommenen Samen» Werfels entstammen und nicht dem ihres damaligen Ehemannes Walter Gropius, dem sie bereits die untadelige Schönheit Manon verdankte. Martins Dasein war keine Dauer beschieden, er starb nach zehn Monaten an ...

  2. 5. Jan. 2015 · Martin Carl Johannes Werfel (1918-1919) was born in Low sanatorium. This is the same place where Gustav Mahler (1860-1911) died in 1911. Official who given the surname of Gropius. Martin was weak and sickly. Originally they would call the child “Immanuel”.

    • Leben
    • Werfel Als Namensgeber
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Verfilmungen
    • Hörspiele
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Franz Werfel wurde am 10. September 1890 in Prag als Sohn des wohlhabenden Handschuhfabrikanten Rudolf Werfel und dessen Frau Albine, geb. Kussi, geboren. Die Familie gehörte dem deutsch-böhmischen Judentum an und besuchte regelmäßig die Maisel-Synagoge. Die katholische Frömmigkeit seiner tschechischen Kinderfrau, der er später den autobiographisch...

    Zu Ehren Werfels wurde sein Name nach seinem Tod verwendet: Das Zentrum gegen Vertreibungen vergibt den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis. Die Österreichische Austauschdienst-Gesellschaftvergibt das Franz-Werfel-Stipendium für junge Universitätslehrende, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur beschäftigen. Die etwa 1500 Bücher umfa...

    1926 Grillparzer-Preis
    1927 Tschechoslowakischer Staatspreis
    1927 Schiller-Preis
    1937 österreichisches Verdienstkreuz für Kunst und Wissenschaft 1. Klasse
    1943: Das Lied von Bernadette (The song of Bernadette) mit Jennifer Jones
    1958: Der veruntreute Himmel mit Annie Rosar, Kurt Meisel, Hans Holt
    1958: Jakobowsky und der Oberst mit Curd Jürgens, Danny Kaye
    1977: Cella oder die Überwinder
    1948: Jacobowsky und der Oberst. Regie: Theodor Haerten, mit Peter Esser, Hans Hermann Schaufuß, Hanns Ernst Jäger (NWDR Köln).
    1948: Das Lied von Bernadette. (Zwei Teile) Regie: Walter Ohm, mit Ernst Schlott, Walter Hilbring, Marianne Kehlau (BR).
    1949: Jacobowsky und der Oberst. Regie: Cläre Schimmel, mit Erich Ponto, Paul Hoffmann, Marianne Simon (SDR).
    1951: Der veruntreute Himmel. Regie: Alois Garg, mit Hilde Engel, Else Brückner, Anette Roland (SWF).
    Norbert Abels: Franz Werfel. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (= Rowohlts Monographien; 472). 2. Aufl. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1993, ISBN 3-499-50472-3.
    Karlheinz Auckenthaler (Hrsg.): Franz Werfel: Neue Aspekte seines Werkes.Szeged 1992.
    Karlheinz Auckenthaler (Hrsg.): Sympaian 1. Jahrbuch der Internationalen Franz-Werfel-Gesellschaft.Lang, Bern 1996.
    Amanda Baghdassarians: Franz Werfels andere Moderne. Musikästhetische und kunstsoziologische Konzepte in Franz Werfels Roman „Verdi. Roman der Oper“. 2., korrigierte Auflage. Königshausen & Neumann...
    Literatur von und über Franz Werfel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Franz Werfel in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Franz Werfel im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
    Franz Werfel bei IMDb
    Hintergrundinformation zu Barbara oder die Frömmigkeit bei Ernst Weiss: Buchkritik 'In: Projekt Gutenberg
    Katrin Sliva: Franz Werfel - ein PortraitIn: Radio Prague International 27. August 2011
    Peter Exinger: Marianne Rieser. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 3, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1496.
    Friedrich Torberg: Die Erben der Tante Jolesch: Anhang: Nachrufe: Ein Denkmal ihrer selbst. In: Friedrich Torberg: Die Tante Jolesch und Die Erben der Tante Jolesch (Doppelband). Verlag Langen/Mü...
  3. en.wikipedia.org › wiki › Alma_MahlerAlma Mahler - Wikipedia

    Alma became pregnant and gave birth to a son, Martin Carl Johannes Gropius (1918–1919). Gropius at first believed that the child was his, but Alma's ongoing affair with Franz Werfel was common knowledge in Vienna by this time.

  4. Martin Gropius, ca. 30 Jahre alt. Martin Carl Philipp Gropius (* 11. August 1824 in Berlin; † 13. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Architekt

  5. www.alma-mahler.at › engl › almas_lifeALMA : History

    From the very beginning, Martin was weak and sickly, which moved Alma to the certain conclusion that he could only come from Werfel´s »degenerate seed« and not that of her then husband Walter Gropius, to whom she already owed Manon´s impeccable beauty. Martin´s existence was not to be a long one; he died of progeria (senescence) after ten ...

  6. 22. Sept. 2019 · Genealogy for Martin Carl Johannes Gropius Werfel (1918 - 1919) family tree on Geni, with over 240 million profiles of ancestors and living relatives.