Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lerne, was ein Modus ist und wie du ihn in Deutsch bildest und verwendest. Erfahre die Unterschiede zwischen Indikativ, Konjunktiv und Imperativ mit Beispielen und Videos.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Modus' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Lerne, wie du die drei Lageparameter Mittelwert, Median und Modus von Daten berechnest und interpretierst. Der Modus ist der häufigste Wert, der Median liegt in der Mitte und der Mittelwert ist der Durchschnitt.

  4. Der Modus, auch Modalwert genannt, ist ein Lageparameter in der deskriptiven Statistik. Er ist definiert als der häufigste Wert, der in der Stichprobe vorkommt. Werden beispielsweise Klausurnoten einer Schulklasse erhoben, so entspricht der Modus der Note, die am häufigsten vergeben wurde. Im Gegensatz zu anderen Lagemaßen hat der ...

  5. Der Modus ist ein zentrales Grammatikelement in der deutschen Sprache, das Hinweise darauf gibt, wie der Sprecher zu dem Gesagten steht. Ob es sich um eine Tatsache, einen Wunsch, eine Möglichkeit oder einen Befehl handelt, der Modus macht die Intention des Sprechers deutlich.

  6. Der Modus (Pl. Modi, von lateinisch modus ‚Maß‘; Art und Weise‘; dt. die Aussageweise oder seltener Aussageform) ist ein Konjugationsparameter beziehungsweise eine grammatische Kategorie des Verbs.

  7. Übernahme von lat. modus ‘Maß, Ziel, Vorschrift, Art und Weise’. Bereits bei den lateinischen Grammatikern steht modus auch für die Aussageweise des Verbs und wird in diesem Sinne schon im 15. Jh. in die Fachsprache der dt. Grammatik aufgenommen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach