Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Wackerbarth. Neues von Barockschloss Moritzburg und Schlösserland Sachsen! Über unsere persönlichen Mailings sind Sie immer aktuell und exklusiv über unsere Veranstaltungen und Ausstellungen informiert. Tragen Sie sich hier ein. Erleben Sie Dresden aus spektakulärer Perspektive und in 360 Grad!

  2. 01468 Moritzburg. Bei Anliegen zur Wasser/Abwasserrechnung wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an Frau Liebhardt von der WAB-RC Wasser Abwasser Betriebsgesellschaft Radebeul+Coswig mbH (0351 83790-14, wasser@moritzburg.de). Ein persönliches Vorsprechen in unseren Räumlichkeiten ist nicht möglich.

  3. Das nach Herzog Moritz benannte Schloss Moritzburg ist wohl das schönste Wasserschloss in Sachsen. Er ließ sich 1542 nahe Dresden ein Jagddomizil errichten. August der Starke baute es ab 1723 unter Leitung Matthäus Pöppelmanns zu einem prachtvollen Barockschloss inmitten einer weitläufigen Teich- und Parkanlage um.

  4. In Moritzburg ist das Gestüt Moritzburg, ein Wirtschaftsbetrieb des Freistaates Sachsen, ansässig. Die Ursprünge des Gestütes gehen auf die Jagdleidenschaft Augusts des Starken (1670–1733) und den durch ihn veranlassten Umbau des Schlosses zum Jagdschloss zurück. Mit der Pferdezucht wurde 1828 in den nunmehr königlichen Jagdstallungen ...

  5. Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Schloss Moritzburg - Barockausstellung mit Federzimmer. Geschlossen. Eintritt : 12,00 EUR. Ermäßigter Eintritt : i. 10,00 EUR. Weitere Information zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier. Neues von Barockschloss Moritzburg und Schlösserland Sachsen!

  6. Moritzburg Little Pheasant Castle. The Little Pheasant Castle is the last castle in Saxony that has been preserved in the original style of the late Dresden Rococo. On a meek footprint of 13.4 metres square, the architect Johann Daniel Schade succeeded in accommodating the entire court en miniature. Step into the paradise in a nutshell and be ...

  7. Schloss Moritzburg um 1733. Schloss Moritzburg um 1800. In den Jahren 1542–1546 ließ Herzog Moritz sein Jagdhaus mit Jagdtrophäen im Stil der Renaissance ausstatten. Nach ihm benannte man später das Schloss, der ursprüngliche Name war Dianenburg. Schon das damalige Jagdhaus bestand aus vier dicken Rundtürmen, die mit einer umlaufenden ...

  8. Moritzburg Castle is arguably the prettiest moated castle in Saxony. It was named after Duke Maurice, who had a hunting lodge built for himself near Dresden in 1542. From 1723, Augustus the Strong converted it into a magnificent baroque castle in the middle of a large pond and park. The project was directed by Matthaeus Poeppelmann. Some of the treasures to be discovered at Moritzburg Castle ...

  9. www.sachsen-tourismus.de › poi › tourist-informationTourist-Information Moritzburg

    Unweit der Landeshauptstadt Dresden liegt die Kulturlandschaft Moritzburg – eines der reizvollsten Naherholungs-, Urlaubs- und Ausflugsziele in Sachsen. Das einstige Jagd- und Lustschloss Moritzburg ist der Besuchermagnet im Ort und das wohl schönste Wasserschloss Sachsens. August der Starke ließ das Barockjuwel errichten. Dem legendären ...

  10. Schauen Sie in den Veranstaltungskalender vom gesamten Schlösserland und finden Sie über 500 weitere Veranstaltungen in ganz Sachsen. Neues von Barockschloss Moritzburg und Schlösserland Sachsen! Über unsere persönlichen Mailings sind Sie immer aktuell und exklusiv über unsere Veranstaltungen und Ausstellungen informiert.

  11. Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten in Moritzburg gehört das Wildgehege. Vom Park hinter dem Schloss führt ein schöner Weg in ca. 20 Gehminuten dorthin. Zudem gibt es direkt vor dem Wildgehege auch einen großen Parkplatz. Im Vergleich zu anderen Tierparks sind die Gehege in Moritzburg sehr groß.

  12. 9. Helles Köpfche. Kurse & Workshops. 10. Abenteuerpark Waldhochseilgarten. 6. Adrenalin- & Extremtouren. Der Kletterwald Abenteuerpark Moritzburg liegt (im Norden von Dresden) direkt im Wildgehege Moritzburg. Der Hochseilgarten lädt Besucher ab 5 Jahre zu einer spannenden Entdeckungsreise in den naturbelassenen….

  13. Parkplatz Schloss Moritzburg, Schlossallee 2 für Busse (gebührenpflichtig) Rund um die Uhr geöffnet, WC-Anlage vorhanden. ÖPNV. Zug bis Dresden-Neustadt | weiter mit Bus 477 Richtung Radeburg. Ihr Weg zu uns mit der DB. Bus. Linie 477 Richtung Dresden, Bahnhof Neustadt über Reichenberg, Moritzburg, Berbisdorf, Radeburg nach Großenhain ...

  14. From 1933 on, Moritzburg Castle was used as a residence by Wettin Prince Ernst Heinrich of Saxony until 1945, when the Wettins were expropriated. Some of their most precious art treasures were buried in the castle park by Prince Ernst Heinrich of Saxony and his sons, but for a few exceptions, these were detected by the Soviet troops and carried off. Only in 1996, several boxes with jewels and ...

  15. www.sachsen-tourismus.de › poi › schloss-moritzburg-moritzburgSchloss Moritzburg

    Linie 477 Richtung Dresden, Bahnhof Neustadt über Reichenberg, Moritzburg, Berbisdorf, Radeburg nach Großenhain. Linie M von Meißen nach Moritzburg. Tipp: - Für die Planung Ihrer Aktivitäten vor Ort wenden Sie sich gerne an die Tourist-Information - Die Historische Schmalspurbahn „Lößnitzdackel“ von Radebeul bis Moritzburg nutzen

  16. Die Ursprünge von Schloss Moritzburg, dem berühmten Jagdschloss Augusts des Starken, gehen auf Kurfürst Moritz zurück. Er war der Vater der Anna von Sachsen, die zweite Frau des ersten niederländischen Prinzen Wilhelms von Oranien, der die niederländische Dynastie begründete. Mehr zur Oranier-Route.

  17. Bei Anbruch der kalten Jahreszeit erobert Aschenbrödel das Schloss Moritzburg . In der deutsch-tschechischen Verfilmung von 1973 berührt es mit seiner selbstbewussten, gewitzten Art bis heute auf einzigartige Weise. Als Original-Drehort der Außenaufnahmen erzählt das Märchenschloss Moritzburg in seiner Winterausstellung einige ...

  18. Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Moritzburg. Zur Webseite. Ansprechpartner Ralf Giermann. Museologe. 035207 87315. ralf.giermann (at) schloesserland-sachsen.de. Ab 1541 ließ Herzog Moritz von Sachsen im wildreichen Friedewald bei Dresden ein Jagdschloss errichten. Zunächst nach Diana, der römischen Göttin der Jagd, als Dianenburg ...

  19. Moritzburg Castle ( German: Schloss Moritzburg) or Moritzburg Palace is a Baroque palace in Moritzburg, in the German state of Saxony, about 13 kilometres (8.1 mi) northwest of the Saxon capital, Dresden. The castle has four round towers and lies on a symmetrical artificial island. It is named after Duke Moritz of Saxony, who had a hunting ...

  20. 01468 Moritzburg. Bei Anliegen zur Wasser/Abwasserrechnung wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an Frau Liebhardt von der WAB-RC Wasser Abwasser Betriebsgesellschaft Radebeul+Coswig mbH (0351 83790-14, wasser@moritzburg.de). Ein persönliches Vorsprechen in unseren Räumlichkeiten ist nicht möglich.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach