Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Museum zeigt die Geschichte und Zukunft der Kommunikation von der Keilschrifttafel bis zur Datenbrille. Erleben Sie aktuelle und kommende Ausstellungen, Führungen, Workshops und mehr im Museum und im Skulpturengarten.

  2. Das Museum zeigt die Entwicklung und den Einfluss von Kommunikation auf die Gesellschaft. Erleben Sie Ausstellungen, Veranstaltungen und digitale Angebote zu Themen wie Rohrpost, KI, Comic, Klima und mehr.

  3. Kommunikation. Erleben, verstehen, gestalten. Wir nutzen sie täglich, oft unbewusst und doch meisterhaft: Entdecken Sie die wichtigsten Kulturtechniken der Menschheit und kommen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der menschlichen Kommunikation – vom Erlernen der Sprache bis zum Posten auf Social Media. Reguläre Öffnungszeiten.

  4. The story begins thousands of years ago and is far from over. We invite you to think ahead and actively shape the future. Brief info about the museum in English. Our opening hours: Tue-Sun & public holidays 10am – 6pm. Wed 10am – 8pm. Mon closed. Closed December 24th, 25th, 31st and January 1st. Open December 26th.

  5. Museum für Kommunikation Frankfurt Schaumainkai 53 (Museumsufer) 60596 Frankfurt am Main. Telefax +49 (0)69 60 60 666 E-Mail mfk-frankfurt*mspt.de Ihre Ansprechpartner:innen bei uns. Verkehrsverbindungen. Aus der Innenstadt: U-Bahn-Linien U 1, U 2, U 3, U 8, Haltestelle „Schweizer Platz“

  6. Geöffnet Dienstag bis Sonntag, 10-17 Uhr. 031 357 55 55 communication (at)mfk.ch. Willkommen beim einzigen Museum in der Schweiz, das sich ausschliesslich mit Kommunikation auseinandersetzt. Und das den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

  7. Das Museum für Kommunikation Berlin. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Mit 2.000 Objekten aus unserer Sammlung erzählen wir auf 3.000 Quadratmetern über 40.000 Jahre Kommunikationsgeschichte – vom Faustkeil bis zum Smartphone.