Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Büste der Nofretete. Sie ist der unangefochtene Star des Neuen Museums und neben Pergamonaltar und Ischtar-Tor das bekannteste Exponat der Museumsinsel Berlin: die um 1340 v. Chr. gefertigte, farbig bemalte Büste der Nofretete.

  2. www.berlin.de › museum › 3110048-2926344-nofretete-dieNofreteteBerlin.de

    Für die Besucher und Besucherinnen wird Nofretete nach der Wiedereröffnung des Neuen Museums am 17. Oktober 2009 im Nordkuppelsaal zu besichtigen sein. Mit ihrem neuen Aufenthaltsort kehrt sie an ihren ursprünglichen Ausstellungsort auf der Museumsinsel Berlin – das Neue Museum – zurück.

  3. Mit der Wiedereröffnung des Neuen Museums 2009 kehrte die bunte Büste der Nofretete wieder in das Haus zurück, in dem sie 85 Jahre zuvor das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert worden war. Heute steht sie im Nordkuppelsaal im zweiten Obergeschoss – ihre museale Karriere begann jedoch im Griechischen Hof.

  4. Die Büste. „Lebensgroße bemalte Büste der Königin, 47 cm hoch. Mit der gerade abgeschnittenen blauen Perücke, die auf halber Höhe noch ein umgelegtes Band hat. Farben wie eben aufgelegt. Arbeit ganz hervorragend.

  5. Die Büste der Nofretete befindet sich seit 2009 im Neuen Museum auf der Berliner Museumsinsel. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der Nofretete.

  6. Die Büste der Nofretete, auch als Kopf der Nofretete oder nur als (die) Nofretete bezeichnet, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit.

  7. Berühmtes Highlight des Ägyptischen Museums ist die Büste der Königin Nofretete (ca. 1251-1334 v. Chr.), seit Eröffnung des Museums ein Besuchermagnet. Ebenso beeindruckend sind die Schreiberstatue des Der-senedj aus Memphis (2504-2347 v. Chr.) oder die noch ältere Statue eins hockenden Pavians (ca. 3200-3050 v. Chr.).