Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nordbahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, die Wien vom Bahnhof Wien Praterstern ausgehend in Richtung Mähren verlässt.

  2. Rund 66 Kilometer Strecke sollen größtenteils bei laufendem Bahnbetrieb modernisiert werden. Wie Europa zügiger zusammenrückt – mehr Verbindung, weniger Grenzen. Unter diesem Motto steht der Ausbau der Nordbahn in Wien und Niederösterreich.

  3. Die Planungen zum Ausbau der Nordbahn zwischen Wien Süßenbrunn und der Staatsgrenze zur Republik Tschechien bei Bernhardsthal sind bereits weit fortgeschritten. Seit dem Jahr 2022 laufen im südlichen Bereich auch die Bauarbeiten der ÖBB-Infrastruktur AG.

  4. Die Modernisierung der Nordbahn ist ein wichtiger Meilenstein zur Attraktivierung des Bahnverkehrs in Österreich sowie im internationalen Personen­ und Güterverkehr. Mit dem Ausbau der Strecke schaffen wir kürzere Fahrzeiten und ein verbesser­ tes Angebot im Nahverkehr. 66 Kilometern. Davon entfallen auf den Südabschnitt rund 21 Kilometer.

  5. www.oebb.at › baustelleninformation › bauarbeiten-nordbahnBauarbeiten Nordbahn - ÖBB

    26. Feb. 2024 · Bauarbeiten Nordbahn - ÖBB. Änderungen im Zugverkehr auf der Nordbahn von Februar bis Dezember 2024. Der Ausbau der Nordbahn geht auch 2024 weiter. Der Fokus liegt heuer auf Deutsch-Wagram, wo im Bereich des Bahnhofs Gleise und Bahnsteige angepasst und der Personentunnel verlängert wird.

  6. Die Nordbahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, die Wien vom Bahnhof Wien Praterstern ausgehend in Richtung Mähren (Tschechien) verlässt.

  7. 24. Jan. 2022 · Start für den Ausbau der Nordbahn: Bis 2030 modernisieren die ÖBB die rund 70 Kilometer lange Strecke. Dabei werden auch sämtliche 17 Bahnhöfe attraktiviert und barrierefrei umgestaltet.