Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ich-habe-gehoert.blogspot.comouverture

    29. Mai 2022 · Was ist Klassik? Alles, was nicht morgen schon Schnee von gestern ist! Meine ganz persönlichen CD-Tips für alle, die sich auch immer wieder auf ein Hörerlebnis freuen - und keine Zeit oder keine Lust haben, sich durch die langen Kataloge der Platten(?)firmen hindurchzuarbeiten...

  2. Wie tief- greifend sie sich mit den Cellokompositionen Beethovens auseinander- gesetzt haben, das spürt man in dieser Aufnahme in nahezu jedem Takt. Cellist und Pianist musizieren bis ins kleinste Detail aufeinander abgestimmt. Jedes Werk ist mit einer Sorgfalt gearbeitet, die beeindruckt. Eine großartige Einspielung, die neben den fünf ...

  3. 6. Dez. 2019 · The Choral Collection – das sind mehr als 30 Stunden Chorgesang, mit Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart in sorgfältig ausgewählten Einspielungen.

  4. Nun ist der Ulisse bei Linn erstmals im Surround-Sound auf SACD erschienen, eingespielt mit einer großen Schar junger Sänger vom Ensemble Boston Baroque unter Leitung von Martin Pearlman. Das umfangreiche Beiheft enthält unter anderem Informationen zu Text und Handlung der Oper. In einem langen Begleittext diskutiert Pearlman allerdings auch ...

  5. 19. Juli 2018 · Eine Ouvertüre (von französisch ouverture ‚Eröffnung‘) ist ein Werk der Instrumentalmusik, das zur Eröffnung von Bühnenwerken (Oper, Ballett oder Tanz-Suite, Schauspiel), größeren Vokalwerken (Kantate, Oratorium) oder generell als Auftakt eines Konzertprogramms dient. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ouvertüre) Entstehung.

  6. 5. Juni 2021 · Serie „Klassik drastisch“ #32 Fanny Hensel: „Ouvertüre für Orchester C-Dur“ 04:56 Minuten. Devid Striesow und Axel Ranisch sind Klassik Drastisch. © Deutschlandradio / Dennis Pauls. Von...

  7. Die vorliegende Doppel-CD ist das Finale der Gesamteinspielung der Orgelwerke von Felix Nowowiejski. Rudolf Innig stellt hier die Concerts pour orgue op. 56 sowie einige kleinere Musikstücke, darunter die Pièces pour orgue op. 9 und op. 31, vor. Die vier Orgelkonzerte sind in Krakau entstanden – nachdem Nowowiejski, der doch in