Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sekretariat Pater Josef Kentenich steht im Dienst des Heiligsprechungsverfahrens für Pater Kentenich. Informationsmaterial und Anregungen zum Gebet werden in 29 verschiedenen Sprachen angeboten. Dadurch wird sein Leben und seine Botschaft vielen Menschen zugänglich gemacht und in die Kirche eingebracht.

  2. Josef Kentenich war Pater in der Gesellschaft der Pallottiner, einer Gesellschaft apostolischen Lebens, und Gründer der internationalen Schönstattbewegung.

  3. Josef Kentenich wurde am 16. November 1885 in Gymnich bei Köln, Deutschland, geboren, und am 8. Juli 1910 zum Priester geweiht. Bereits in den ersten Jahren seines priesterlichen Wirkens wurde er Spiritual am Studienheim der Pallottiner in Schönstatt bei Vallendar am Rhein.

  4. Bischof Stefan Ackermann solle das seit 1975 laufende Seligsprechungsverfahren für den Gründer der Schönstatt-Bewegung beenden: Kirchenhistorikerin Alexandra von Teuffenbach fordert eine rückhaltlose Aufklärung in der Causa Pater Josef Kentenich.

  5. Josef Kentenich wurde am 16. November 1885 in Gymnich bei Köln, Deutschland, geboren, und am 8. Juli 1910 zum Priester geweiht. Bereits in den ersten Jahren seines priesterlichen Wirkens wurde er Spiritual am Studienheim der Pallottiner in Schönstatt bei Vallendar am Rhein.

  6. 14. Mai 2024 · Seit dem Erscheinen des Buches „Vater darf das!“ von Alexandra von Teuffenbach über Pater Josef Kentenich ist der Gründer der Schönstatt-Bewegung ins Zwielicht geraten. Das Problematische an diesem Vorgang ist, dass ein Vorwurf oder eine Verdächtigung wegen Missbrauchs, einmal in die Welt gesetzt, nicht mehr zurückgenommen werden kann.

  7. Es zeigt sich, dass Pater Kentenich ein begnadeter Pädagoge ist. Sein Erziehungsziel ist klar und begeistert die Schüler: feste, freie Persönlichkeiten sein, heilig leben mitten in der modernen Welt. Pater Kentenich leitet die Gymnasiasten zu ernsthafter Selbsterziehung an und schenkt ihnen vor allem Maria als Mutter und Erzieherin.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach