Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8 Einzelnachweise. Inhalt. Siddhartha, der Brahmane. Der Roman spielt im 6. Jahrhundert vor Christus in Indien und handelt von einem jungen Brahmanen namens Siddhartha und seinem Freund Govinda. Von seinem Vater und anderen Priestern lernt er über die Veden deren philosophische Gedanken, religiöse Gebote und Anleitungen zu Gebeten und Ritualen.

  2. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. In Hermann Hesses 1922 erschienener Erzählung »Siddhartha. Eine indische Dichtung« begibt sich Siddhartha, Sohn eines Brahmanen, auf die Suche nach Erkenntnis. Der Läuterungsweg des Protagonisten spiegelt die Auseinandersetzung des Autors mit indischer Philosophie und den fernöstlichen Religionen wider.

  3. Deutsch. Epische Werke. Siddhartha. In Hermann Hesses Roman "Siddhartha" entwickelt sich die gleichnamige Hauptfigur ähnlich zum realen Siddhartha Gautama. Die Erzählung erschien 1922 und trägt den vollständigen Namen "Siddhartha. Eine indische Dichtung". Es gilt als eines der wichtigsten Werke von Hermann Hesse. Siddhartha. Inhaltsangabe.

  4. 20. Juni 2021 · Lesen Sie hier die wichtigsten Kernaussagen und Schlüsselzitate aus Hermann Hesses Siddhartha. Aufbruch des jungen Brahmanen Siddhartha. Der Roman zeigt das Leben des jungen Brahmanen Siddhartha im 6. Jahrhundert vor Christus in Indien, der den Weg zur Erkenntnis und Erleuchtung finden will.

  5. 5.856. Alle Formate und Editionen anzeigen. Siddhartha, die Legende von der Selbstbefreiung eines jungen Menschen aus familiärer und gesellschaftlicher Fremdbestimmung zu einem selbständigen Leben, zeigt, dass Erkenntnis nicht durch Lehren zu vermitteln ist, sondern nur durch eigene Erfahrung erworben werden kann.

  6. Aus der Verzweiflung erwacht er zu neuem Leben und lernt als Gehilfe des Fährmanns Vasudeva das Geheimnis des Flusses, die Dauer im Wechsel der Erscheinungen, die Einheit im ewigen Wandel. Siddhartha ist in der Sprache des Sanskrits der Name für den, der sein Ziel erreicht hat.

  7. Eine indische Dichtung. Siddhartha, 1953 im Suhrkamp Verlag erstmals erschienen und für Generationen zu einem Kultbuch geworden, ist die Legende von der Selbstbefreiung eines jungen Menschen aus den familiären und gesellschaftlichen Konventionen zu einem eigenständigen Leben, ein Buch über die Erkenntnis, daß Bewußtsein nicht ...