Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SokratesSokrates – Wikipedia

    Sokrates ( altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs; * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte. Zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen entwickelte ...

  2. 23. Dez. 2023 · Die berühmtesten Zitate von Sokrates inspirieren uns auf dem Weg der Selbstbeobachtung und des Verständnisses der menschlichen Existenz.

  3. Sokrates (469 bis 399 vor Christus) gilt heute als Begründer der Philosophie – und war für viele Athener doch nur ein wunderlicher Streuner. "Philo-soph" nannte er sich selbst, zu deutsch: Freund der Weisheit.

  4. Sokrates war ein bedeutender Philosoph und Politiker, der einige bekannte Schüler, wie Platon, unterrichtete. Er verfasste keine eigenen Schriften, aber seine Scühüler hielten Sokrates Gedanken für die Nachwelt fest. Sokrates wurde 469 v. Chr. in Athen geboren und 399 v. Chr. hingerichtet.

  5. Sokrates soll einmal gesagt haben: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Von wegen! Denn Sokrates war ein herausragender Philosoph der Antike, war der Lehrer Platons und beeinflusste so auch maßgeblich die Lehren des berühmten Denkers Aristoteles.

  6. Sokrates gilt unter vielen Gelehrten als Begründer der westlichen Philosophie – und als eine der rätselhaftesten Figuren der Antike. Er hat keinerlei Werke selbst verfasst, daher stammt alles Wissen über den griechischen Philosophen aus den Schriften seiner Zeitgenossen und Schüler, allen voran sein berühmtester Schützling Platon ...

  7. Sokrates (469 – 399 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph der Antike , der in Athen lebte. Sokrates‘ äußeres Bild wurde vor allem durch seinen Bart und seine zerfurchte Stirn gekennzeichnet. Sokrates Steckbrief. Für Sokrates bestand die Philosophie aus einem offenen Prozess. In Gesprächen versuchte er Gedanken zu entwickeln, die den ...

  8. 19. Jan. 2022 · Sokrates gilt als Begründer der heutigen Philosophie. Lesen Sie hier, warum er trotzdem für sein Denken und Handeln zum Tode verurteilt wurde.

  9. Sokrates steht am unmittelbaren Beginn der abendländischen Philosophie. Nicht, dass es vor ihm keine Philosophen gegeben hätte; doch werden diese auch „Vorsokratiker“ genannt, als hätten sie lediglich darauf hingearbeitet, sein Kommen vorzubereiten. Was macht also diesen Mann, der selber nichts geschrieben hat, und dessen Lehren uns ...

  10. en.wikipedia.org › wiki › SocratesSocrates - Wikipedia

    Socrates ( / ˈsɒkrətiːz /; [1] Greek: Σωκράτης; c. 470 – 399 BC) was a Greek philosopher from Athens who is credited as the founder of Western philosophy and among the first moral philosophers of the ethical tradition of thought.

  11. In diesem Artikel kannst du lesen, wer Sokrates war, was und wie er lehrte und wie wir überhaupt von ihm erfahren haben. | Schau am betsen gleich rein!

  12. SOKRATES war ein griechischer Philosoph, der im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen lebte und dessen Gedankengut und erkenntnisfördernde Lehrmethode des Dialogs von Frage- und Antwortspiel (Mäeutik) auf den öffentlichen Plätzen Athens die abendländische Philosophie nachhaltig geprägt hat. Er gilt als Begründer der philosophischen autonomen ...

  13. 27. Mai 2024 · Socrates, Greek philosopher whose way of life, character, and thought exerted a profound influence on ancient and modern philosophy.

  14. 30. Jan. 2023 · Aber Sokrates selbst erkennt die Notwendigkeit einer noch tieferen und persönlicheren Form des Wissens, wenn er von der Inspiration durch seinen „daimon“ spricht. Dies war der Archetyp des intuitiven Wissens, in der orphischen Sicht der Kommunikation mit der Seele der Welt, als moralisches Empfinden und innere Erleuchtung.

  15. Metzler Philosophen-Lexikon Sokrates. Sokrates. Geb. um 469 v. Chr. in Athen; gest. 399 v. Chr. in Athen. »S. vor Augen zu haben, ist eine der unerläßlichen Voraussetzungen unseres Philosophierens.«. So urteilte nicht nur Karl Jaspers. S. wird so oft als Kronzeuge für die jeweils vertretene Philosophie angeführt, daß man sich fragen muß ...

  16. 3. Apr. 2024 · Sokrates‘ Einfluss auf die westliche Philosophie ist immens. Seine einzigartige Methode des philosophischen Dialogs hat das Denken und die Erkenntnisgewinnung in der Philosophie nachhaltig geprägt. Sokrates war davon überzeugt, dass das Streben nach Wahrheit und die Selbstreflexion essentiell für ein gutes Leben sind.

  17. 20. Juni 2017 · Sokrates, Platon und Aristoteles sind drei der bekanntesten Namen aus der antiken griechischen Philosophie. Von Platon und Aristoteles steht uns ein umfangreiches Werk zur Verfügung. Doch von ...

  18. Sokrates und Platon gehören wohl zu den bekanntesten griechischen Philosophen, von denen heute schon jeder gehört hat. Ihr Leben und Werk beeinflusste die Philosophie bis in die Neuzeit. In diesem Artikel können Sie sich einen Überblick über die beiden Philosophen verschaffen.

  19. 12. Juli 2023 · Viele sehen in Sokrates den Vater der Philosophie. Er wurde 469 v. Chr. im griechischen Athen geboren. Sein Vater, Sophroniskus, war Steinmetz. Seine Mutter, Phaenarete, war Hebamme. Trotz seiner Herkunft aus einfachen Verhältnissen war das Leben von Sokrates voller Lektionen, die bis heute gültig sind.

  20. Sokrates, im Gefängnis aus dem Schlaf erwachend, findet Kriton an seinem Lager sitzend vor. Der teilt ihm zunächst mit, daß er wohl morgen sein Leben endigen müsse. Sokrates ist durch diese Nachricht nicht überrascht, kann sie sogar berichtigen: soeben hat ihm ein Traum deutlich angekündigt, daß er am dritten Tag sterben werde. Dann aber ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach