Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Internetangebot des Statistischen Bundesamtes mit aktuellen Informationen, Publikationen, Zahlen und Fakten der amtlichen Statistik.

  2. Jeden Monat veröffentlicht das Statistische Bundesamt den aktuellen Verbraucherpreisindex. Wie er entsteht, wie er mit der Inflationsrate zusammenhängt und was es mit Warenkorb und Wägungsschema auf sich hat erklärt das kurze Video.

  3. Das Statistische Bundesamt etabliert mit Verwaltungsregistern neben dem Kernbereich Statistik ein neues, eigenständiges Aufgabenfeld. Für die Nutzerinnen und Nutzer der Register sorgen wir mit unserer Datenkompetenz für Datensicherheit und Anwenderfreundlichkeit.

  4. Das Statistische Bundesamt ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Sie erhebt, sammelt und analysiert statistische Informationen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Die aufbereiteten Informationen werden tagesaktuell in rund 390 amtlichen Statistiken veröffentlicht.

  5. Die Bevölkerungsstatistiken bieten u.a. Daten zur aktuellen Gesamtbevölkerung und zur Bevölkerungsentwicklung sowie zu Geburten und Sterbefällen.

  6. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben verschiedene Auskunftsdatenbanken aufgebaut, um das breit gefächerte Datenangebot der amtlichen Statistik in komfortabler Weise über das Internet zu erschließen. Die verschiedenen Datenbanken enthalten Daten aus nahezu allen Statistikbereichen.

  7. Das Statistische Bundesamt hat die Aufgabe, "amtliche", zuverlässige Daten nach den Grundsätzen der Objektivität, Neutralität und wissenschaftlichen Unabhängigkeit zu gewinnen. Die Grundsätze für die Arbeit und Aufgaben des Amtes sind im Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke geregelt.

  8. Län­der und Re­gio­nen. Alle Themen der amtlichen Statistik im Überblick.

  9. Das Statistische Bundesamt stellt Daten zu allen relevanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen bereit. Diese Informationen sind objektiv, unparteilich und für jedermann verfügbar.

  10. Die Bevölkerungspyramide (Alterspyramide) des Statistischen Bundesamtes zeigt die Entwicklung der Altersstruktur Deutschlands von 1950 bis 2070

  11. Zum Jahresende 2023 lebten in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 84,7 Millionen Menschen. Gegenüber dem Jahresende 2022 wuchs die Bevölkerung damit um gut 0,3 Millionen Personen. Der Zuwachs entspricht dem Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2021 und war deutlich geringer als im Jahr 2022, in ...

  12. WILLKOMMEN ZUM ONLINE-MELDEVERFAHREN IDEV DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES. Die wichtigsten Hinweise zur Handhabung können Sie der Online-Hilfe oder der folgenden Kurzübersicht entnehmen. Informationen zur Datensicherheit finden Sie im Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unter dem Punkt Schutz der Daten.

  13. Website of the Federal Statistical Office of Germany (Statistisches Bundesamt) - Destatis.

  14. Vor 2 Tagen · Finden Sie hochwertige Statistiken, Umfragen und Studien aus über 22.500 Quellen auf dem führenden Statistik-Portal in Deutschland.

  15. Organisation. Informationen, Daten und Statistiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung zu stellen, ist die Kernaufgabe des Statistischen Bundesamtes. Aktuelle Debatten und Entscheidungen werden mit belastbaren Daten, Analysen und der Expertise aus dem Statistischen Bundesamt getroffen und fließen in ...

  16. Das Statistische Bundesamt ist die erste Anlaufstelle für amtliche Daten zu Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Staat.

  17. Die Kommunikation statistischer Ergebnisse an verschiedene Zielgruppen und einen niedrigschwelligen Zugang zu relevanten Daten und Statistiken zu ermöglichen, ist neben der Statistikproduktion zentrale Aufgabe des Statistischen Bundesamtes.

  18. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben mit Stadt.Land.Zahl eine neue Anwendung entwickelt. Auf einen Blick finden Sie hier wichtige Kennzahlen wie Bevölkerungszahl, Bruttoinlandsprodukt oder Arbeitslosenquote. Sie können auch Ergebnisse für zwei Kreise und kreisfreie Städte übersichtlich auf einer Seite miteinander ...

  19. Wie das Statistische Bundes­amt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2022 bei 12,8 % und damit 0,3 Prozentpunkte niedriger als 2021. Seit Beginn der Corona-Pandemie zum Jahresanfang 2020 bis Ende 2022 stiegen die Gesundheitsausgaben um 20,0 % oder 83,1 Milliarden Euro.

  20. Von Januar bis Dezember 2024 werden insgesamt etwa 380 000 Haushalte und Gemeinschaftsunterkünfte nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und die darin wohnenden Personen befragt. Dies entspricht rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland. Die Ergebnisse des Mikrozensus liefern der Öffentlichkeit, der Politik und der Wissenschaft ...

  21. Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in Deutschland, u.a. aktuelle Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland.

  22. Informationen und Hintergründe aus der amtlichen Statistik zum neuartigen Corona-Virus (COVID-19), wirtschaftliche Auswirkungen, Auswirkungen auf die Konjunktur.

  23. In diesen Tabellen zum Verbraucherpreisindex finden Sie Jahresdurchschnitte und Monatswerte sowie Indizes und Veränderungsraten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach