Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steven Terrence „SteveMcQueen war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler. Er zählte in den 1960er und 1970er Jahren zu den populärsten Filmschauspielern der USA und war in Western wie Die glorreichen Sieben, aber auch in Abenteuer- und Actionfilmen zu sehen. Daneben fuhr er leidenschaftlich Motorrad- und Autorennen.

  2. Private first class. Website. stevemcqueen .com. Terrence Stephen McQueen (March 24, 1930 – November 7, 1980) [4] was an American actor and racing driver. His antihero persona, emphasized during the height of the counterculture of the 1960s, made him a top box-office draw for his films of the 1960s and 1970s.

  3. Steve McQueen (March 24, 1930 – November 7, 1980) was an American actor who had an extensive career in film and television. Popularly known as the "King of Cool", [2] McQueen's screen persona was that of portraying cool, reticent antihero roles, which appealed strongly to the masses.

  4. Le Mans ist ein US-amerikanischer Film über das 24-Stunden-Rennen von Le Mans von 1970, nach einer Idee des Hauptdarstellers und Co-Produzenten Steve McQueen. Die Uraufführung des Films von Lee H. Katzin fand erst am 9. Oktober 1971 statt, er gilt neben Grand Prix von 1966 als einer der bekanntesten Rennsportfilme und ist ein ...

  5. 6. Nov. 2020 · Flop: Steve McQueen zielte mit «Le Mans» auf den ultimativen Rennfahrer-Film. Doch der Dreh wurde seinetwegen zur Hölle.

  6. Steve McQueen ist der Name folgender Personen: Steve McQueen (Schauspieler) (1930–1980), US-amerikanischer Schauspieler; Steve McQueen (Regisseur) (* 1969), britischer Filmregisseur; Musik: Steve McQueen (Album), Studioalbum (1985) der britischen Band Prefab Sprout; Steve McQueen (Lied), Lied (2002) der US-amerikanischen Sängerin Sheryl Crow ...

  7. Sir Steve McQueen CBE (* 9. Oktober 1969 in London, England) ist ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Videokünstler. Für seine Arbeit am Film 12 Years a Slave wurde er bei der Oscarverleihung 2014 mit dem Oscar in der Kategorie Bester Film ausgezeichnet.