Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Wattsegler ist eine Website, die Informationen über Schifffahrt, Häfen, Brücken, Sperrwerke und Wetter an der Nordsee und im Binnenland bietet. Hier finden Sie die neuesten Meldungen über Sperrungen, Einschränkungen, Störungen und Unfälle im Schifffahrtsverkehr.

  2. Gelotete Fahrwassertiefen bei mittlerem Hochwasser Eigenlotungen von euch veröffentlicht auf www.wattsegler.de.

  3. wattsegler.de - die Segelseiten für Segler im Wattenmeer. Hier findest Du Lottiefen, Fahrwasseränderungen, Hafenbeschreibungen und Törntipps. Komm an Bord!

  4. Wattsegler ist eine Website für Segler, die Informationen über die Wattfahrwasser im Nordseegebiet bietet. Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu den Wattfahrwassern, die nach Änderungsdatum oder Fahrwassernamen sortiert sind.

    • Schiermonnikoog
    • Borkum
    • Memmert
    • Juist
    • Greetsiel
    • Itzendorf Plate / Slapersbucht
    • Norderney
    • Baltrum
    • Langeoog
    • Spiekeroog

    Nördlich der Tonnen R 18 bis R 22 findet man flaches Sandwatt (53°28,05’N/6°10,2’E) zum trockenfallen. Die Hafeneinfahrt ist dann zwar gerade noch eine Kabellänge entfernt, aber da der kleine Hafen oft überlaufen ist, bietet das Trockenfallen hier eine Alternative. Kielboote finden hier keinen Platz. Sie könnten nur in einem toten Priel (53°27,7’N/...

    Vier Meilen südwestlich des Hafens beginnt auf der niederländischen Seite das Fahrwasser Ra, an dessen Beginn (53°29’N/6°39’E) man sehr gut ankern und trockenfallen kann. Der Untergrund ist etwas festerer Schlick. Bei Ostwind liegt man hier allerdings sehr ungeschützt. Ruppig wird es rund Hochwasser. Die Bucht am Nordwestende von Borkum (53°35,5’N/...

    Nördlich der Memmertbalje auf Höhe der M 6 kann man bei nördlichen Winden gut ankern und trockenfallen (53°27’N/6°55,5’E ). Nach der neuen Befahrensregelung reicht die Schutzgebietszone bis zum Spülsaum! Ab hier ist trockenfallen verboten!Flach auflaufender, sehr fester Sand. Bei Nordwind ideal, bei Südwind sehr ruppig.

    Unter der Bill kann man gut ankern und auch trockenfallen (53°39,9’N/6°53,8’E). Man findet hier harten Sand und sollten einen vernünftigen Anker (idealerweise einen Plattenanker) mitbringen. Geschützt bei allen Windrichtungen. Achtung: Starker Strom in der Balje! Wer dort ankern will, sollte besser Wachen einteilen. Nach der neuen Befahrensregelung...

    In der Greetsieler Leegde auf Höhe der L 6 an der Westseite der Leegde (Hamburger Sand - 53°33.4837’ N / 7°01,697’ E). Die Westseite steigt etwas steiler, die Ostseite etwas flacher. Trotzdem gibt es nach der neuen Befahrensregelung nur an der Westseite die Erlaubnis zum trockenfallen. An beiden Seiten festes Sandwatt. Gut bei Ostwind, schlecht bei...

    Eine halbe Meile westlich der Bantsbalje (Bb 7) findet sich die Slapersbucht (53°35.716’ N / 07°02.874' E). Ankern kann man hier sehr gut. Von der Muschelbank und den Kabeln gut freihalten! Nachts unbedingt Laterne und Radarreflektor setzen, denn hier wird gefischt!Bei mehr Wind rund Hochwasser unruhig (ausser bei Wind aus SE).

    Südlich von Norderney gibt es im Wagengat gute Ankerplätze auf festem Sandwatt (rund um 53°40.143' N / 07°12.546' E - Kabeltrassen beachten!). Das besondere Schutzgebiet beginnt ca. eine Kabellänge südlich des Prickenweges, davon sollte man sich natürlich freihalten. Nach Norden gibt es jedoch keine Begrenzung. Im Riffgat kann man südwestlich D 26a...

    Südlich des Hafens Baltrum kann ebenfalls auf festem Sand trockenfallen werden (rund um 53°43.177' N / 07°21.959' E). Am besten tastet man sich mit dem Echolot heran. Flaches Sandwatt, gut zum trockenfallen geeignet. Außer bei Südwind liegt man hier sehr ruhig und geschützt. Das Besondere Schutzgebiet beginnt erst 1/3 Meile westlich der o.g. Positi...

    1-2 Kabellängen nordnordwestlich der LW 2 (ca. 53°43.921’ N / 07°31.310’ E) findet man einen guten Ankergrund. Trockenfallen geht weiter unter Land auch, allerdings ist der Schlick hier sehr weich und stellenweise auch tief. Durch den regen Verkehr nicht sehr gemütlich, bei Südwind sehr ungemütlich. Wahrschau: Hier befindet man sich gefährlich nah ...

    In der Lagune auf der Westseite (um 53°45.846’ N / 07°39.989’ E) liegt man trotz der Nähe zum Seegatt sehr geschützt. Um den Eingang zu finden muss man dicht an die Buhnenköpfe heran. Bei Niedrigwasser bleibt in der Mitte der Lagune genug Wasser zum ankern stehen. Wer trockenfallen will, geht an der östlichen Seite zwishen den Buhnen auf den Sand. ...

  5. wattsegler.de - die Segelseiten für Segler im Wattenmeer. Hier findest Du Lottiefen, Fahrwasseränderungen, Hafenbeschreibungen und Törntipps. Komm an Bord!

  6. wattsegler.de - die Segelseiten für Segler im Wattenmeer. Hier findest Du Lottiefen, Fahrwasseränderungen, Hafenbeschreibungen und Törntipps. Komm an Bord!