Yahoo Suche Web Suche

  1. 2024 Nederlander Theatre New York, NY Tickets. View Seating & Event Schedule Online. View Schedules Online, Browse Seating Charts To Find The Lowest Prices.

  2. Tickets für Burgtheater und noch viel mehr kaufen. Gratis Print@Home und Gratis Mobile Ticket beim offiziellen Ticketsystem Wien Ticket.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater .

  2. Die Geschichte des Burgtheaters begann im Jahre 1874 mit dem Bau der heutigen Burg im historistischen Stil des Neobarock nach den Entwürfen der beiden Architekten, die schon das Kaiserforum in Wien geplant und zum Teil realisiert hatten: Gottfried Semper zeichnete den Grundriss des neuen Theaters und Karl Freiherr von Hasenauer ist für die ...

  3. Das Burgtheater, errichtet von 1874 bis 1888, war das letzte Glied in der Kette der Prunkbauten zur Neugestaltung der Ringstraße. Erbaut von den beiden Architekten Gottfried Semper und Karl von Hasenauer, gehört die prachtvolle Außenfassade zu den beliebten Sehenswürdigkeiten Wiens. Dichterbüsten und berühmte Gestalten aus der ...

  4. Äußerlich angelehnt an die Dresdner Semperoper konnte die die prunkvolle Architektur des Burgtheaters zunächst überzeugen. Ausladende Feststiegen, das überwältigende Deckengemäle und die übrigen Kunstwerke Franz Matschs und der Brüder Gustav und Ernst Klimt verliehen einen ganz besonderen Glanz.

  5. Als Leich is jeder gleich. Fan-Artikel von Burgtheater & Bestattungsmuseum der Bestattung Wien anlässlich Herbert Fritschs Inszenierung ZENTRALFRIEDHOF. Mehr.

    • wiener burgtheater erbauer1
    • wiener burgtheater erbauer2
    • wiener burgtheater erbauer3
    • wiener burgtheater erbauer4
    • wiener burgtheater erbauer5
  6. Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie wurde in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. am 25. Mai 1869 mit Don Juan von Mozart eröffnet. [1] [2] Aus den Mitgliedern des Staatsopernorchesters rekrutieren sich u. a. die Wiener Philharmoniker.

  7. Unter dem runden Dach der Luftansaughütte befindlich, wurde die Anlage vom Architekturbüro Ignaz Gridl konstruiert. Die Funktionalität besteht darin, dass Luft durch Filter geblasen, gereinigt und temperiert wird. Durch das Messinggitter des Kristalllusterkranzes mittig der Saaldecke wird die Luft aus dem Zuschauerraum ins Freie abgezogen.