Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Hauff war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er gehörte zum Kreise der Schwäbischen Dichterschule.

  2. Wilhelm Hauff, geboren am 29. November 1802 in Stuttgart (Herzogtum Württemberg) und gestorben am 18. November 1827 in Stuttgart (Herzogtum Württemberg), war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, dessen Werk zur Spät romantik gezählt wird (vgl. Literaturepochen).

  3. Hauffs Märchen sind die Märchen und Erzählungen Wilhelm Hauffs, die 1825 bis 1828 in Almanachform erschienen. Inhaltsverzeichnis. 1 Motive und Entstehung. 2 Vollständige Aufzählung. 2.1 Die Karawane (1826) 2.2 Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven (1827) 2.3 Das Wirtshaus im Spessart (1828) 3 Weblinks. Motive und Entstehung.

  4. Wilhelm Hauff war ein deutscher Schriftsteller. Seine Märchen veröffentlichte er in Form von drei Almanachen, die jeweils mit einer Rahmenhandlung beginnen.

  5. Inhaltsverzeichnis. Wilhelm Hauff. Einleitung von W. Hauff. Die Karawane. Die Geschichte von Kalif Storch. Die Geschichte von dem Gespensterschiff. Die Geschichte von der abgehauenen Hand. Die Errettung Fatmes. Die Geschichte vom kleinen Muck.

  6. Wilhelm Hauff. Wilhelm Hauff (1802-1827) veröffentlichte seine Märchen in Form von drei Almanachen, die in den Jahren 1825 bis 1827 erschienen. Die Märchen jedes Almanachs sind in eine Rahmenerzählung eingebettet, in der sich Menschen begegnen und Geschichten erzählen.

  7. Hauff: Wilhelm H., Romandichter, wurde am 29. November 1802 zu Stuttgart, wo damals sein Vater Regierungssecretär war, geboren. Nachdem er in den J. 1820—24 im Seminar zu Tübingen das Studium der Theologie absolvirt hatte, fand er in dem Hause des Kriegsrathspräsidenten Freiherrn von Hügel zu Stuttgart eine Anstellung als Hauslehrer und ...

  8. Wilhelm Hauff (29 November 1802 – 18 November 1827) was a German poet and novelist. Early life. Hauff was born in Stuttgart, the son of August Friedrich Hauff, a secretary in the Württemberg ministry of foreign affairs, [1] and Hedwig Wilhelmine Elsaesser Hauff. He was the second of four children.

  9. Der vielseitige Erzähler Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Er studierte zunächst Theologie und Philosophie in Tübingen, arbeitete dann als Hauslehrer und schließlich als Redakteur von Cottas Morgenblatt.

  10. Wilhelm Hauff wird am 29. November in Stuttgart geboren. Er stammt aus einer angesehenen Familie, die in Österreich bereits im 17. Jahrhundert protestantisch geworden ist, daher verfolgt wurde und nach Württemberg auswanderte. Dort etablieren sie sich relativ schnell in der gesellschaftlichen Oberschicht. Wilhelms Vater heiratet 1799 als ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach