Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Ilmenau umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Ilmenau in Thüringen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

  2. Die Geschichte der Stadt Ilmenau. Ilmenau liegt, landschaftlich reizvoll, am Nordhang des Thüringer Waldes im Tal der Ilm, die der Stadt einst ihren Namen gab. Über die Anfänge der Siedlung Ilmenau ist wenig bekannt. In nennenswertem Umfang wird sie schon im 13.

  3. de.wikipedia.org › wiki › IlmenauIlmenau – Wikipedia

    Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes. Sie ist die größte Stadt im Ilm-Kreis und die achtgrößte Thüringens.

  4. Nach 1838 entwickelte sich in Ilmenau durch die Errichtung von Kaltwasserheilanstalten der Kur- und Badebetrieb, durch die beginnende Industrialisierung und den Brand der Badeanstalten 1920 kam der Kurbetrieb zu Beginn unseres Jahrhunderts jedoch schließlich zum Erliegen.

  5. Eine Dokumentation. Beiträge zum Goethejahr 1999 in Ilmenau. Goethe und der Ilmenauer Bergbau. Die Bergstadt Ilmenau. und die Stadt in ihrer Erscheinung selbst. Die Kunst das ächte Porzellan zu verfertigen. Einführung in die Geologie Thüringens. Altes Thüringer Porzellan. Ilmenau, Elgersburg, Manebach.

  6. Johannes R. Becher gründete 1945 diese kulturelle Massenorganisation. Bis zum Ende der DDR gab es in Ilmenau im Kulturbund eine Fachgruppe Heimatgeschichte. Hier wurden heimatgeschichtliche Sachverhalte bearbeitet und archiviert. Und es wurde unter größten Schwierigkeiten heimatgeschichtliche Literatur veröffentlicht.

  7. In Ilmenau wurde das Betonrelief in der Mensa betrachtet. Die Technische Universität Ilmenau zählt zu den jüngeren Universitäten Deutschlands. Das Universitätsarchiv Ilmenau ist von Anfang an dabei und archiviert seit siebzig Jahren die für die Geschichte der Einrichtung relevanten Quellen.