Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • Stud.IP

      Stud.IP - JLU Gießen - JLU Gießen - uni-giessen.de

    • Meine Veranstaltungen

      Meine Veranstaltungen - JLU Gießen - JLU Gießen -...

    • IAM-Portal

      IAM Justus-Liebig-University Giessen. Login. Click here if...

  2. 14. Mai 2024 · ILIAS der Justus-Liebig-Universität Gießen Hilfe; Sprache. Deutsch English Español Français Ukrainian. Suche. more. Tools. Magazin; Hilfe und Support; Mehr; Hilfe; Magazin - Einstiegsseite Baumansicht... Öffentliche Lernmaterialien ...

    • Beantragung einer E-Mail-Adresse
    • E-Mail-Adressen An Der JLU
    • Exchange
    • Speicherplatz
    • Webmailer / Web-Oberfläche
    • Outlook
    • Smartphone-App
    • Andere E-Mail-Programme
    • Support

    Studierende bekommen automatisch eine E-Mail-Adresse sowie den zugehörigen Benutzernamen bei der Einschreibung ausgehändigt. Infos in ILIAS. Mitarbeitende bekommen eine E-Mail-Adresse bei der Beantragungdes Accounts.

    Für eine korrekte Funktion ist es zwingend erforderlich, dass nur die Ihnen zugewiesene, vollständige und gültige E-Mail-Adresse verwendet wird. Der Namensteil (Bereich vor dem @) setzt sich aus Rufnamen und Nachnamen getrennt durch einen Punkt zusammen. Beispiel:Für Manfred Herbert Mustermann, Beschäftigter der JLU, bei dem "Manfred" als Rufname h...

    Exchange integriert die Organisation von Terminen, Aufgaben und Kontakten in das elektronische Postfach. Die gemeinsame Nutzung innerhalb von Instituten erleichtert die Koordination. Durch Freigabe von Kalendern oder einzelnen Terminen, von Aufgaben oder von E-Mail-Ordnern kann eine bessere Zusammenarbeit erreicht werden. In einem gemeinsam genutzt...

    Wichtig: Exchange ist keine Dateiablage. Anhänge und andere Elemente gehören nicht in Exchange sondern in z.B. Winfile. Löschen Sie daher Anhänge. Senden Sie Anhänge möglichst als Link mit der Hessenbox. Mitarbeitendeerhalten zu Beginn 10 GB. Schrittweise kann auf bis zu 25 GB erhöht werden. Nach 20 GB kann ein 100 GB Online-Archiv aktiviert werden...

    Mit Outlook-Web-App (OWA) ist der Zugriff auf Exchange aus jedem Browser möglich: https://owa.uni-giessen.de Bitte verwenden Sie nur aktuelle Browser, die alle Updates installiert haben.

    Um Exchange in vollem Umfang nutzen zu können, ist der Einsatz von Microsoft Outlook nötig. Office Outlook 2013 ist bis zum 11. April 2023 möglich. Wir empfehlen Outlook 2016. Outlook 2019 und Neuer ist nicht zwingend erforderlich. Das Helpdesk supportet nur Outlook-Clients von Mitarbeiter:innen, die auf JLU eigenen Geräten installiert sind. Privat...

    Die Verwendung der Outlook-App für iOS und Android ist nicht gestattet. Es werden die Zugangsdaten und die Mail-Inhalte auf US-Servern im Klartext gespeichert. Mehr Infos. Der Zugriff auf E-Mails kann auf jedem aktuellen Smartphone eingerichtet werden via IMAP. Mögliche Apps: GMail, Apple Mail, K-9 Mail. Wichtig: Es können nur E-Mails gesendet/empf...

    Der Zugriff auf E-Mail ist via IMAP in allen aktuellen Programmen möglich. Kontotyp: IMAP Via IMAP können nur E-Mails gesendet/empfangen werden. Für eine korrekte Funktion ist es zwingend erforderlich, dass nur die Ihnen zugewiesene, vollständige und gültige E-Mail-Adresse verwendet wird. 1. Server: exchange.uni-giessen.de 2. Port: 993 3. Verschlüs...

    Sollten Sie Fragen haben und auf den folgenden Seiten keine Antworten finden, so können Sie uns gerne kontaktieren via E-Mail: support Sie erreichen uns telefonisch unter 0641 99-13100

  3. Anmelden. Schwierigkeiten mit dem Anmelden? Hilfe erhalten .

  4. Stud.IP ist ein internetbasiertes Informations- und Lern-Management-System zur Unterstützung der Präsenzlehre an der JLU Gießen.

  5. hisinone-ext.uni-giessen.de › qisserver › rds- JLU

    GUDE (Gießener Universelles DatenEingabeprogramm) ist Ihr digitaler Campus für Informationen rund um Ihr Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Wenn Sie bereits hier studieren, können Sie sich mit Ihrer HRZ-Kennung sowie dem Netzpasswort einloggen.