Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familie von Metternich mit dem Muschelwappen war ursprünglich ein Zweig des mittelrheinischen Adelsgeschlechts von Hemberg mit Stammsitz in Hemmerich bei Bonn. Dieses hatte seinen Ursprung in der Ministerialität und übte schließlich das Erbamt des Erbkämmerers des Erzstiftes Köln aus.

  2. Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten. Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

  3. Die Familie Wolff-Metternich ist nicht zu verwechseln mit den inzwischen erloschenen Grafen und Fürsten von Metternich-Winneburg, hat den Doppelnamen jedoch 1440 durch Einheirat einer Erbtochter derer von Metternich angenommen.

  4. Klemens von Metternich war der Sohn des Trierer Diplomaten Franz Georg Karl Graf von Metternich-Winneburg-Beilstein und der Gräfin von Kageneck Maria Beatrix Aloisia. Seine jungen Jahre verbrachte Klemens in den Heimatgebieten seiner Familie an Rhein und Mose l, bevor er 1788 nach Straßburg zog.

  5. 30. März 2021 · Als im selben Jahr französische Revolutionstruppen bis zum Rhein vordrangen [Koalitionskriege], flüchtete Metternichs Familie nach Wien. Dort eröffneten sich für ihn – begünstigt durch seinen Vater – ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten im österreichischen Staatsdienst.

  6. Biografie eines europäischen StaatsmannesDer wahre Fürst von Metternich. Der wahre Fürst von Metternich. Wer war Clemens von Metternich? Vielen gilt er als Inbegriff des reaktionären ...

  7. Eine Familie im Aufstieg Stammsitz der Metternich ist Metternich am Schwarzbach bei Euskirchen. Einst war es ein Burgmannengeschlecht, dem bedeutende Trierer und Mainzer Kurfürsten aus den eigenen Reihen, geschickte Heiraten und tatkräftige Unterstützung des Hauses Habsburg zu Aufstieg, Ruhm und Reichtum verhalfen.