Yahoo Suche Web Suche

  1. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Arbeitgeber suchen Dich. Auf unserer Jobbörse findest Du die Jobangebote. Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn Sie krank sind und die Arztpraxen zu, können Sie Haus- und Fachärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst kontaktieren. Die 116117 hilft Ihnen, eine geöffnete Praxis in Ihrer Nähe zu finden oder einen Arzt nach Hause zu schicken.

  2. Finden Sie eine Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe, wenn Sie krank sind und nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten können. Die 116117 bietet Ihnen eine fachliche Beratung und eine Karte mit Bereitschaftspraxen an.

  3. 24. Jan. 2019 · Wenn Sie krank sind, aber nicht lebensgefährdet, können Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 anrufen. Er verweist Sie an spezielle Praxen oder besucht Sie zu Hause, wenn Sie das nicht erledigen können.

    • Was ist Der Ärztliche Bereitschaftsdienst?
    • Wann Hilft Der Ärztliche Notdienst?
    • Welche Ärzte Sind Im Bereitschaftsdienst Tätig?
    • Wie funktioniert Der Ärztliche Bereitschaftsdienst?
    • Wann Wähle Ich Die 116 117?
    • Wann Wähle Ich Die 112?
    • 116 117 Wählen – Das sollten Sie Wissen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine medizinische Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Er wird deswegen auch Notdienst oder Notfalldienst genannt. Gegründet wurde der Dienst von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und wird von allen 17 Kassenärztlichen Vereinigungen organisiert. Über die bundesweit einheitliche Notfallnummer 11...

    Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr unter der 116 117 erreichbar. Er ist vor allem dazu da, auch nachts und am Wochenende, wenn also reguläre Praxen geschlossen haben, Patienten an einen niedergelassenen Arzt im Bereitschaftsdienst weiterzuleiten. Der Bereitschaftsdienst hilft aber auch zu Hause, sofern es dem Patienten nicht mögl...

    In Deutschland ist jeder niedergelassene Arzt dazu verpflichtet, am Ärztlichen Bereitschaftsdienst teilzunehmen. Beim Anruf der 116 117 wird der Anrufer über eine Anrufzentrale an die Bereitschaftsdienstpraxis der jeweiligen Region weitergeleitet. Die Notfallpraxen können aber auch während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werd...

    Über die Nummer 116 117 ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst telefonisch erreichbar. In der Anrufzentrale wird man an die nächste Bereitschaftspraxis in der Region weitergeleitet. Der Notfalldienst wird dann relevant, wenn eine Arztpraxis nicht aufgesucht werden kann, zum Beispiel nachts oder am Wochenende. Zusätzlich sind alle Bereitschaftspraxen...

    Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist insbesondere in der Nacht, am Wochenende und Feiertagen eine wichtige Anlaufstelle bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen. Der Notfalldienst soll vor allem die Notaufnahmen in den Krankenhäusern entlasten. Er sollte also bei solchen Beschwerden genutzt werden, die normalerweise von einem Hausarzt behandelt w...

    Unter der Notrufnummer 112 erreicht man den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Diese kümmern sich um akute lebensbedrohliche Fälle, wenn also ein Handeln ohne Verzögerung notwendig ist. In einem solchen Fall macht sich der Rettungsdienst sofort auf den Weg, um schnellstmöglich medizinische Hilfe zu leisten. Die 112 sollte also immer bei Lebensgefahr...

    Die 116 117 ist eine Kurzwahl-Nummer wie auch die 110 oder die 112. Das bedeutet, sie ist deutschlandweit ohne Vorwahl zu erreichen. Anrufe sind grundsätzlich kostenfrei, egal ob aus dem Festnetz oder dem Mobilfunknetz. Die 116 117 ist rund um die Uhr erreichbar, auch nachts, am Wochenende und an Feiertagen. Die Kosten für den Ärztlichen Bereitscha...

    Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine medizinische Anlaufstelle für niedergelassene Ärzte bei medizinischen Fragen und Notfällen außerhalb der Sprechzeiten. Er ist rund um die Uhr unter der Nummer 116 117 erreichbar und kann auch telefonisch beraten.

  4. Sie fühlen sich krank – spätabends, am Wochenende oder an einem Feiertag. Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin hat jetzt geschlossen, aber Sie brauchen schnell ärztlichen Rat oder ein rezeptpflichtiges Medikament.

  5. Mit der App 116117 können Nutzerinnen und Nutzer nach Bereitschaftspraxen in ihrer Nähe suchen. Dafür listet die App alle ärztlichen und psychotherapeut ischen Praxen in Deutschland auf, die...